Sommer Fest Kunst › 29. Juli 2023

Musensause
mit Musik, Kunst, Speis und Trank
Sommerfest im Ochsenhäuser Hof

Samstag, 29. Juli 2023 ab 14 Uhr

Kunst
aus dem Ärmel geschüttelt
Spontane Kunstaktion Motto Support Local Artists
Künstlerhäusler/innen zeigen was sie haben

Musik
yv’s bluesband 17 Uhr
Gefühlvoll und authentisch verleiht Yvonne Isegrei mit ihrer Gitarre und
ihrer Stimme dem Blues einen besonderen Ausdruck. Sie taucht ein in ihre
Geschichten und erzählt sie mit ihrer Gitarre, ihrer Stimme und zeigt in
jedem Moment, dass sie das, was sie singt und spielt auch mit ganzer
Leidenschaft lebt. Ein mitreißender Mix aus Eigenkompositionen und
Blues-Klassikern der Yv’s Bluesband mit Ingo Illerdelta Klavier, Björn
Kellerstrass Schlagzeug, Florian Blau Bass.

Daria Biliak Ukrainestipendium › Juli 2023

Im Juli 2023 präsentieren wir die Ergebnisse des Stipendiums von Daria Biliak,
die im Rahmen des Sonderförderprogramm Ukraine der Stiftung Kunstfonds
von Oktober bis Dezember 2022 bei uns gewohnt und gearbeitet hat.

Das Medium der Künstlerin Daria Biliak ist die Fotografie, vor ihrem Stipendium hat sie sich mit der aktuellen Situation, dem Krieg und seinen Auswirkungen in der Ukraine beschäftigt. Während ihrer Zeit in Ulm hat sie dieses Thema weiterentwickelt…

SILENT Voices 2
Projektbeschreibung des Fotoprojekts von Daria Biliak
Kiew und Berlin / Ulm

„Meine erste Fotoserie nach Kriegsbeginn bestand aus grossformatigen Porträt-Fotografien von geflüchteten Frauen und Kindern aus der Ukraine. Diese Fotos habe ich im März 2022  auf dem Berliner Hauptbahnhof gemacht.
Ihre Stimmen sind nicht zu hören, aber ihre Blicke sprechen ihre eigene Sprache. Nun wollte ich erneut diesen Menschen nachgehen und sie nach mehreren Monaten in Deutschland lebend, porträtieren.

Doch während meiner künstlerischen Residenz vom Okt.22-Dez.22 im BBK Ulm kam ich von dieser Idee ab und beschäftigte mich mit der Stadt Ulm und dem Thema Zerstörung im Krieg. zerstört. Meine Angst um meine Heimatstadt Kiew, wo Angehörige und Freunde leben, ist gross. Städte, wie Mariupol und Charkiw, sind nicht mehr bewohnbar. Das sind Gedanken, die mich nicht in Ruhe lassen und ständig begleiten.
Zu Beginn machte ich mich mich auf die Suche nach Informationen und  hatte viele Begegnungen und Gespräche in Ulm. Die  Archivfotos der Stadt Ulm während des Zweiten Weltkrieges fesselten meinen Blick. Ulm wurde am 17.Dez. 1944 komplett zerstört. Es folgte eine Reflexion über die gesehenen Bilder der zerstörten Stadt. Ich musste eine Form finden. Als Fotografin wollte ich eine Serie von Bildern machen, die nicht einfach nur eine Dokumentation sind, sondern sich im Laufe der Zeit verändern können. Ich habe mit schwarz-weißem Polaroid-Film gearbeitet, der sich gut für Manipulationen eignet. Zum ersten Mal konnte ich mit einer für mich neuen Technik arbeiten: Übertragen einer Polaroid-Emulsion auf Aquarellpapier.

Einige Fotografien prägen unser Gefühl für die Gegenwart und die Vergangenheit. Heute wird viel darüber diskutiert, ob eine Fotografie, die früher als Dokument verwendet wurde, als wahrhaftig angesehen werden kann. Aber eine Fotografie ist etwas, das im Gedächtnis bleibt. Dank des Fotoarchivs konnte ich mir vorstellen, was die Menschen in Ulm 1944 erlebt haben. Leider wiederholt sich dieses Grauen heute in anderen Städten. Meine manipulativen Bilder sind kein Dokument. Sie sind eine Erinnerung. Da es bei meiner neuen Technik mit dem empfindlichen Fotomaterial noch einige Schwierigkeiten gibt, werde ich weiter am Projekt tätig sein. Das Projekt in im Gange und ich freue mich, wenn ich  diese Fotos im BBK Ulm im Juni / Juli 2023 öffentlich in einer Ausstellung zeigen kann.

Es entsteht für mich einen Zusammenhang von SILENT Voices 2, der Idee meiner Bilder von Geflüchteten aus der Ukraine, und den bearbeiteten Fotos von Zerstörung eines Lebensraumes.“


Kugel Kreis Tondo › 16.07.2023 Karlsruhe

50 Jahre BBK Landesverband Baden-Württemberg
Der BBK Landesverband Baden-Württemberg
– alle Bezirksverbände aus dem Ländle sind durch ihn verknüpft –
wird heuer 50. Das wird gefeiert.
Ausstellungseröffnung Sonntag, 16. Juli 2023 in Karlsruhe
Der BBK Ulm ist mit einer starken runden Gruppe vertreten.
„Kugel Kreis Tondo“
geöffnet bis zum 24.08.2023

Elif Çelik | Lejla Dendic › 21.09.2023

Reihe JUNGE KUNST
Eröffnung Donnerstag, 21. September 2023 um 19 Uhr

Elif Çelik stammt aus Ulm. Nach einem Studium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart studiert sie aktuell an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.
In ihrer Arbeit zeigt sie, wie extrinsische Verhältnisse ihrer sozialen Umgebung den Orientierungsprozess ihrer deutsch-türkischen Identität aus dem Gleichgewicht bringen oder manipulieren. Als muslimische Frau möchte sie mit ihrer Malerei einen Diskurs öffnen. Sie will die Betrachtenden mit der Tatsache konfrontieren, dass sie und andere
Menschen in Deutschland einer ständigen Beobachtung ausgesetzt sind, weil sie nicht zur Norm der Mehrheitsgesellschaft passen.

Lejla Dendic studiert an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit stereotypen, kulturellen und spirituellen Spannungen. Sie verarbeitet und analysiert sie, indem sie sich mit ihren historischen und politischen Ursachen befasst. Leila Dendics multidisziplinäre Kunst verkörpert ihr Dasein und ihren Widerstand im Bezug auf dieses Spannungsfeld.

23. Triennale Ulmer Kunst – Bewerbung bis 05. März

Von 01. Juli 2023 bis 12. November 2023 werden der Kunstverein Ulm e.V., der BBK – Ulm e.V., die Künstlergilde Ulm e.V., sowie das Museum Ulm die 23. Triennale Ulmer Kunst unter dem Motto „Vorsicht Umbau“ in der kunsthalle weishaupt als Kooperationsprojekt veranstalten.

Künstler*innen die in Ulm oder Neu-Ulm, im Alb-Donau-Kreis oder im Landkreis Neu-Ulm geboren sind, leben oder arbeiten sind bis 05. März 2023 eingeladen Kunstwerke einzureichen und an der 23. Triennale Ulmer Kunst teilzunehmen.

https://museumulm.de/ausstellung/23-triennale-ulmer-kunst-ausschreibung/

Download Ausschreibung

Lisa Moll › 25.05.2023

Malerei, Zeichnung, Objekt und Sound
Eröffnung Donnerstag, 25. Mai 2023 um 19 Uhr Reihe JUNGE KUNST
mit einer Performance der Künstlerin
Lisa Moll lebt als Künstlerin und Musikerin in Stuttgart. Sie arbeitet im Spannungsfeld von Musik, Performance und Malerei. Ihre Leinwandformate sind rund, flexibel und faltbar. Im Ausstellungsraum entfalten sich die plastischen Bildträger zu skulpturalen Objekten. Das selbstverständliche Verbinden von Bild und Klang ist wesentlich für ihre Arbeitsweise. Ein Mensch schwingt. Ein Raum schwingt. Es summt. geöffnet 26.05. – 18.06.2023

Die Würzburger kommen › 13. April 2023

KUNSTWECHSEL
Der BBK Unterfranken zu Gast im Künstlerhaus Ulm

Eröffnung am Donnerstag 13.04.2023 um 19 Uhr
Eine Auswahl von Kolleginnen und Kollegen kommt aus Unterfranken zu uns
ins Künstlerhaus Ulm. Wir sind gespannt und freuen uns auf anregenden Besuch.
geöffnet 14.04. – 07.05.2022

Gerhard Braun › 09. März 2023

„ort und zeichen“
Fotografie
Eröffnung am Donnerstag, 09.03.2023 um 19 Uhr
Begrüßung Reiner Schlecker
Einführung in die Ausstellung Dr. Raimund Kast

Der Gestalter Gerhard Braun fotografiert seit Jahren unbestimmte Orte und räumliche Konstellationen.
Er bewegt sich dabei im Spannungsfeld zwischen Dreidimensionalität und zeichenhafter Reduktion.
geöffnet 10.03. – 02.04.2023

EqualPay › 23.02.-05.03.2023

EqualPayDay – Die Kunst der gleichen Bezahlung
Ausstellungseröffnung Donnerstag, 23. Februar 2023 um 19 Uhr
Aktionstag EqualPayDay in der Ulmer Hirschstraße Sa. 04.03.2023 11 – 13 Uhr
Finissage Sonntag 05.03. ab 14 Uhr Musik, Clownerie etc. siehe unten (Ausstellung 11 – 16 Uhr)

Frauen verdienen im Durchschnitt 18 % weniger als Männer, in den Bereichen Kunst und Kultur beträgt der Gender Pay Gap sogar 30 %. Anders ausgedrückt: Frauen arbeiten vom 01.01. bis zum Equal Pay Day am 07.03. für umsonst, im Bereich Kunst und Kultur gar bis zum 20. April.  
Die Künstlerinnen Myrah Adams, Anna Boyen, Dorothea Grathwohl, Sabine Imhof, Heike Sauer, Marlis Schabacker-Bock, Andrea Tiebel-Quast u.a. begeben sich auf Spurensuche. geöffnet 24.02. –  05.03.2023  Do/Fr 14-18 Uhr und Sa/So 11-16 Uhr

Samstag 04. März in der Ulmer Hirschstraße Aktionstag EqualPayDay 11 – 13 Uhr

Finissage Sonntag 05
. Märzim Künstlerhaus ab 14 Uhr (Ausstellung geöffnet 11 – 16 Uhr) Erleben Sie eine familienfreundliche Revue:
Chansons Marlis Schabacker-Bock, Kristina Bock und Christoph Bock
Rede zur finanziellen Situation von Künstlerinnen Eva Maria Glathe-Braun
Episoden aus dem patriarchal-schaumgebremsten Leben der Clownfrau Chrimay
Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung des Rosa Luxemburg Clubs Ulm


geöffnet 24.02. –  05.03.2023


Renate Vetter | Reinhard Köhler › 11.11.2021

Die Erde will freies Geleit ins All“
Erdmalerei, Objektkunst, Assemblagen

Eröffnung Donnerstag, 11. November 2021 um 19 Uhr
mit einer Einführung von Dr. Pia Schmücker und Musik von Andreas Heizmann


Die Methapher von Ingeborg Bachmann gibt das Assoziationsfeld vor, in dem die beiden arbeiten.
Der Wechsel in eine andere Welt ist immer mit Risiken behaftet, führt er doch oft ins Unbekannte, das mit Befürchtungen, aber auch Hoffnungen verknüpft ist. Renate Vetter greift mit ihren Dornen- und Stacheldrahtbooten den Topos der Bootsfahrt (ins Totenreich?) auf. In ihrer Erdfarbmalerei transformiert sie den archaischen Naturstoff zum Kunstmalmittel, lässt in ihren Bildern aber immer den Blick frei auf den alten Mythos.
Reinhard Köhler greift in seinen Objekten und Assemblagen ebenfalls Reisen, Weltenwechsel und Transformationsprozesse auf. Da kann es ums wirkliche Reisen gehen, aber auch um fiktive Reise in phantastische Welten. Genauso thematisiert er aber auch die Reise mit Charon ins Totenreich oder Reisen in die Gründe unserer Seele.
geöffnet 12.11. – 28.11.2021

 

Kulturnacht › Adi Hübel | Dietmar H. Herzog › 18.09.2021

Samstag, 18. September 2021 Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm
Adi Hübel | Dietmar H. Herzog
Lesung und Lichtbildinstallation

„Short Stories“ Dietmar Herzog liest eigene Geschichten von Menschen mit Flugzeugen im Bauch. Begleitet wird die Lesung mit einer Lichtbildinstallation.
Halbstündlich von 18.30 Uhr bis 22.30 Uhr

„Alte Liebe – Neue Liebe“ Adi Hübel liest Geschichten zum Thema: Die Liebe kommt, die Liebe geht. Sie ist neu und aufregend und wird alt und schleicht sich davon.
Stündlich von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Zuhören macht Spaß!

Fotos

aus der Austellung

Solveig Senft | Christiane Wehner-S. › 23.09.2021

„Jagdszenen“
Keramik, Plastik, Installation, Malerei

Eröffnung am Donnerstag, 23. September 2021 um 19 Uhr
Einführung: Friedemann Pfäfflin
Fetzige Musik: Vulture Hunters, Stuttgart
Für das leibliche Wohl gibt es coronakonform verpackte Lustbarkeiten wie Landjäger und Jägermeister, aber auch Vegetarisches aus der Jagdtradition.

Christiane Wehner-S. zeigt mit ihrer aktuellen Malerei eine Serie, die sich mit dem Thema „Jagd“ im weitesten Sinne beschäftigt. Ausgehend von Peter Paul Rubens Gemälde „Jagd auf Nilpferd und Krokodil“, mit dem gezeigten verlustreichen Kampf und dem triumphalen Sieg über gefährliche, wilde Tiere, symbolisiert dies Geschehen für die Künstlerin sowohl zeitlose innere Kämpfe, als auch die erbarmungslosen leisen und lauten Kämpfe im sozialen Gefüge der Menschen. Die Themen werden großformatig und mit kraftvoller Malerei umgesetzt.
Solveig Senft greift das Jagdthema assoziativ auf und „antwortet“ auf die Motive von Christiane Wehner-S. Ihre figurativen keramischen Objekte und Gefäße sind meist eher roh und gestisch, farblich sehr eindrücklich und barock anmutend gestaltet. Eine Installation in der Mitte des Ausstellungsraumes gibt den Besuchern die Möglichkeit, sich in der Phantasie und akustisch auf die Jagd zu begeben.
geöffnet 24.09. – 17.10.2021

 
 

 

6. Ulmer Stadtzeichner 2021

Juni/Juli/August/September 2021
Blinde Passagiere – 6. Ulmer Stadtzeichner
Eine visuelle Berichterstattung.
Das Künstlerhaus Ulm lädt seit sechs Jahren Künstler/innen ein, mit Bleistift, Pinsel, Tusche, Kreide, Fotoaparat etc. etc. Eindrücke von Ulm, Neu-Ulm und Umgebung festzuhalten. Diesmal wird im August und September im Künstlerhaus gearbeitet und interessierte
Besucher können zuschauen und mitmachen.
Die Präsentation/Vernissage am 23. September um 19 Uhr
Genaue Infos ab Mai unter www.kuenstlerhaus-ulm.de und im Flyer.

„direkt vom Acker!“ Sommer–Kunst–Markt › abgesagt

Leider müssen wir auf Grund der aktuellen Situation unseren ersten Openair-Kunstmarkt absagen.

Erstmalig wird an diesem Sommerwochenende ein Openair-Kunstmarkt im Ochsenhäuser Hof stattfinden. Nach dem Motto: Support local Art werden Mitglieder des BBK Ulm frische und knackige Ware aus ihren Ateliers anbieten. Für Unterhaltung, Speis und Trank ist gesorgt.

Yasmin Ott | Schauspiel › verschoben

Am Boden (grounded) Schauspiel
Monolog von George Brant. Übersetzt von Henning Bochert.
Schauspielerin: Yasmin Ott, Regie: Reiner Schlecker, Sound-Design: Reinhold Krezel

VERSCHOBEN – neue Termine hier sobald sie feststehen.
Die unerwartete Schwangerschaft der Kampfpilotin setzt ihrer Karriere in der Luft ein Ende. Das neue Krisengebiet als Hausfrau und Mutter stellt sie vor ungeahnte Herausforderungen. Nach drei Jahren hält sie es nicht mehr aus und kehrt an ihren Arbeitsplatz zurück. Doch der hat sich verändert. Kein Kampfjet mehr, sondern ein Büro. Sie fliegt eine Drohne, jagt tagsüber Terroristen und ist abends Frau und Mutter. Bei wachsender innerer Zerrissenheit verschwimmen allmählich die Realitätsebenen.
George Brants genau recherchierter Monolog schildert die Fragwürdigkeit der drohnengestützten Kriegsführung und erzählt von einer Frau deren Seele daran zerbricht.

Dorothee Herrmann | Dietmar H. Herzog › 15.04. – 09.05.2021

„ausgesägt und eingefädelt“
ab 15. April 2021 bis voraussichtlich  09.05.2021

Einblick in die Ausstellung

werkliste download

Am Fr 07.05. und Sa 08.05. arbeiten die Künstler vor Ort,
– falls möglich mit Besuchern
Der Faden sprießt und durchdringt, schlängelt, schreibt und beschreibt, gräbt sich ein in Papier, in Stoff, auch in Kunststoff, geht Verbindungen ein mit artfernen Materialien, gerät zu einem Dickicht von real existierenden Fäden, verhilft durch das immer wiederkehrende Nähen „auf der Stelle“ dem Papier zu dreidimensionalen Ausbuchtungen, verlässt die Zweidimensionalität hinein in den Raum, verbindet Illusion und Realität.
(Dorothee Herrmann https://dorotheeherrmann.de/)
Zu Anfang ist da der Duft des Holzes. Ein Geruch mit Erinnerungen – an meine Laubsägearbeit von Winnetou, vor über 50 Jahren. Doch das bleibt mein Geheimnis. Der Lärm des Sägens zwingt mich das Träumen zu unterbrechen – Handwerk ist nun gefragt. Lederhandschuhe nicht vergessen. Zügig an der Zeichnung entlang. Kurve links, rechts im Bogen und gerade zurück. „Nicht reißen und nicht ruckartig“, sagte der Verkäufer. Der hat gut lachen… Dekupiersäge, lauf jetzt und halte dich nicht mit Kleinigkeiten auf! Spure! Es gibt da kein Zurück mehr. Was weg ist, ist weg. Irgendwann kommt er heraus, schält, schneidet, sägt sich aus dem Holz – der Begriff. Dann steht er da, aus Holz geschnitten, wie selbstverständlich erschaffen – aus dem Nichts.
(Dietmar M. Herzog http://www.dietmar-h-herzog.de/)

Künstlergespräch

 

 

Johannes Seyerlein › verschoben

„Johannes Seyerlein portraitierte Schauspieler, direkt nachdem sie von der Bühne kamen. Noch bewegt von einem dramatischen Höhepunkt des Stücks haben sie ihre Bühnenrolle bereits verlassen, sind aber im eigenen Leben noch nicht wieder angekommen. Die Menschen wirken selbstverloren, verletzlich und stehen wie aus der Fassung gebracht frontal vor der Kamera. Seyerleins ungeschönte Portraits lehnen sich an die Strenge der Ikonen an…..“ (Dr. Thomas Vogl)

Kunst aus der Quarantäne 03

Eigentlich hatten wir gehofft, keine Version 03 von Kunst aus der Quarantäne wäre nötig. Jetzt aber doch und so machen wir weiter:
An dieser Stelle laufend neue Werke von BBK-Ulm-Künstler/innen und Gästen:

Support local artists,
schauen und auch mal was kaufen.

Elena Schoch, "Affentraum" ( aus der Serie "Menschenaffenhaus"), 2021, Mixmedia auf Papier, 30x 35 cmElena Schoch, "Im Glaskasten" ( aus der Serie "Menschenaffenhaus"), 2021, Mixmedia auf Papier, 30x 42 cmAmanda Knapp, „Schattenbild I+II“, 28 x 28 x 5 cm, Dentalgips, nanoversiegelt, 2021Amanda Knapp, „Schattenbild I+II“, 28 x 28 x 5 cm, Dentalgips, nanoversiegelt, 2021Amanda Knapp, „Neue Stadt“, 40 x 60 cm, Holz, Acryl, MetallrahmenHans-Jürgen Knupfer, "Kunst auf Rädern - Oberschwaben" 30x30 cmHans-Jürgen Knupfer, "Kunst auf Rädern - Dame mit Strauß" 30x30 cmGerd Mattheis, SchlüsselBlume, 2020, 20x23x170 cmCharlotte Paulus-Weik, "Karambaaaaah!", Diptychon, Acryl und Eitempera auf ungrundierter Leinwand. Größe je 95 x 80 cm (oder zusammen 95 x 160 cm)künstlerduo verstoffwechselt, "Votum", 2021: Minimalistische Ballotage aus Kartonage zur interaktiven NutzungJörg Eberwein "Zwei Musiker mit Masken", Acryl und Schellack auf Büttenpapier, 15 x 10,5 cm, 2021künstlerduo verstoffwechselt, "Triade", 2021: Acryl auf MalkartonWiebke Bader, "Bär", Beton, wiebke-bader@gmx.deWiebke Bader, "Gruppe I", Draht und Papiermaché, 35 x 35 x 17 cmkünstlerduo verstoffwechselt, "Mahlzeit!", 2021: Mosaikpixelbild aus PlastikmüllChristine Kirschbaum, Antlitz 2 / TerrakottaChristine Kirschbaum, Antlitz 1 / TerrakottaWalter Rockenbauch, "Der Mensch und sein Tier" 2021, 60x 60 cm inkl. Rahmen Acryl auf Karton und StifteAva Smitmans "Corona 1 (Bedrohung)", Buntstift auf Papier, ca. 25 x 25 cm, 2020 aus der Reihe "Corona", entstanden während des 1. Lockdowns im Frühjahr 2020Wiebke Bader, "Tanz", Aluminium, 19 x 15 x 18 cmGerda Raichle, "Lisboa '21", Mischtechnik auf HDF, 70 x 50 cm, 2021Andrea Jakob, Schloß im Himmel, 60 x 43, Tusche, Tempera auf Papier, April 2021Andrea Jakob, Lieber Rot als tot, 60 x 43, Tusche, Tempera auf Papier, April 2021Andrea Jakob, Sonntag, 60 x 43, Bleistift auf Papier, März 2021Wolfgang Steiner, "Invasion der Fische" 50 x 70 cm Öl 1.550,- € (mit Rahmen)Ursula und Dietmar Thiele-Zoll, "Der Machthaber", 100 x 95 cmUrsula und Dietmar Thiele-Zoll, "Aufgetürmt", 160 x 125 cmWolfgang Steiner, "Die Drachenburg" 50 x 70 cm Öl 1.550,- € (mit Rahmen)Ursula und Dietmar Thiele-Zoll, "-Der-Schein-Heilige-", 100 x 95 cmGudrun Luttermann, "Bleibt gesund sportlich und heiter, so geht das Leben fröhlicher und leichter weiter"Marlis Glaser, Sigmund Freuds Couch-Decke, Skulpturen, Koffer, Zitat und Baum-MetaphernMarlis Glaser, CHODESCH TOW-Gruß Nr. 12- 5781: zur Begrüßung des Neumondes des Monats SiwanGabriele Einstein "verde VI", 130 x 150 cm, Öl auf LeinwandGabriele Einstein "verde V", 90 x 100 cm, Öl auf LeinwandAlexandra Gebhart, gutes Versteck sw Fotografie auf sw Fotopapier 50 x 60Alexandra Gebhart, Alma Acryl auf Fotografie 50 x 70Alexandra Gebhart, Waldtaucherin Fotografie a.Forex 21 x 28Gudrun Luttermann, "Die Welt dreht sich weiter……, Kugel aus Wäscheleine, Durchmesser 30cmMyrah Adams: Gefährten des Sisyphos, 2021.007 Collage, 50x70 cm, 700,- €Myrah Adams: Tafelrunde, 2020.080 Collage, 70x50 cm, 500,- myrahadams@aol.comMyrah Adams: Rapsody in Blue, 2021.020 Collage, 70x50 cm, 600,- €Ute Drescher, "Grüner Schrei " , Öl auf grundiertem Kalenderblatt , 40 x 50 cm info@ute-drescher.deUte Drescher, "Naturerlebnis " , Öl , Mischtechnik auf grundiertem Kalenderblatt , 40 x 50 cm info@ute-drescher.deAmanda Knapp, Wandinstallation, „Versteckte Geschichten“, 99 x 34 x 17 cm, Bücher, LärchenholzAmanda Knapp, Wandinstallation, „Versteckte Geschichten“, 99 x 34 x 17 cm, Bücher, LärchenholzMarlis Glaser, CHODESCH TOW-Gruß Nr. 11- 5781: zur Begrüßung des Neumondes des Monats IjarAmanda Knapp, Skulptur, „Alab“, 11 x 8 x 5 cm, AlabasterAmanda Knapp, Skulptur, „Alab“, 11 x 8 x 5 cm, Alabaster
Elena Schoch, "Affentraum" ( aus der Serie "Menschenaffenhaus"), 2021, Mixmedia auf Papier, 30x 35 cmElena Schoch, „Affentraum“ ( aus der Serie „Menschenaffenhaus“), 2021, Mixmedia auf Papier, 30x 35 cm
Elena Schoch, "Im Glaskasten" ( aus der Serie "Menschenaffenhaus"), 2021, Mixmedia auf Papier, 30x 42 cmElena Schoch, „Im Glaskasten“ ( aus der Serie „Menschenaffenhaus“), 2021, Mixmedia auf Papier, 30x 42 cm
Marlis Glaser, Bild zum ELS-Gedicht ‚Phantasie‘ mit Neumond und dunkler Zypresse, 70×45, Öl-Lwd
Amanda Knapp, „Schattenbild I+II“, 28 x 28 x 5 cm, Dentalgips, nanoversiegelt, 2021Amanda Knapp, „Schattenbild I+II“, 28 x 28 x 5 cm, Dentalgips, nanoversiegelt, 2021
Amanda Knapp, „Schattenbild I+II“, 28 x 28 x 5 cm, Dentalgips, nanoversiegelt, 2021Amanda Knapp, „Schattenbild I+II“, 28 x 28 x 5 cm, Dentalgips, nanoversiegelt, 2021
Amanda Knapp, „Neue Stadt“, 40 x 60 cm, Holz, Acryl, MetallrahmenAmanda Knapp, „Neue Stadt“, 40 x 60 cm, Holz, Acryl, Metallrahmen
Hans-Jürgen Knupfer, "Kunst auf Rädern - Oberschwaben" 30x30 cmHans-Jürgen Knupfer, „Kunst auf Rädern – Oberschwaben“ 30×30 cm
Hans-Jürgen Knupfer, "Kunst auf Rädern - Dame mit Strauß" 30x30 cmHans-Jürgen Knupfer, „Kunst auf Rädern – Dame mit Strauß“ 30×30 cm
Gerd Mattheis, SchlüsselBlume, 2020, 20x23x170 cmGerd Mattheis, SchlüsselBlume, 2020, 20x23x170 cm
Charlotte Paulus-Weik, "Karambaaaaah!", Diptychon, Acryl und Eitempera auf ungrundierter Leinwand. Größe je 95 x 80 cm (oder zusammen 95 x 160 cm)Charlotte Paulus-Weik, „Karambaaaaah!“, Diptychon, Acryl und Eitempera auf ungrundierter Leinwand. Größe je 95 x 80 cm (oder zusammen 95 x 160 cm)
künstlerduo verstoffwechselt, "Votum", 2021: Minimalistische Ballotage aus Kartonage zur interaktiven Nutzungkünstlerduo verstoffwechselt, „Votum“, 2021: Minimalistische Ballotage aus Kartonage zur interaktiven Nutzung
Jörg Eberwein "Zwei Musiker mit Masken", Acryl und Schellack auf Büttenpapier, 15 x 10,5 cm, 2021Jörg Eberwein „Zwei Musiker mit Masken“, Acryl und Schellack auf Büttenpapier, 15 x 10,5 cm, 2021
künstlerduo verstoffwechselt, "Triade", 2021: Acryl auf Malkartonkünstlerduo verstoffwechselt, „Triade“, 2021: Acryl auf Malkarton
Wiebke Bader, "Bär", Beton, wiebke-bader@gmx.deWiebke Bader, „Bär“, Beton, wiebke-bader@gmx.de
Wiebke Bader, "Gruppe I", Draht und Papiermaché, 35 x 35 x 17 cmWiebke Bader, „Gruppe I“, Draht und Papiermaché, 35 x 35 x 17 cm
künstlerduo verstoffwechselt, "Mahlzeit!", 2021: Mosaikpixelbild aus Plastikmüllkünstlerduo verstoffwechselt, „Mahlzeit!“, 2021: Mosaikpixelbild aus Plastikmüll
Christine Kirschbaum, Antlitz 2 / TerrakottaChristine Kirschbaum, Antlitz 2 / Terrakotta
Christine Kirschbaum, Antlitz 1 / TerrakottaChristine Kirschbaum, Antlitz 1 / Terrakotta
Walter Rockenbauch, "Der Mensch und sein Tier" 2021, 60x 60 cm inkl. Rahmen Acryl auf Karton und StifteWalter Rockenbauch, „Der Mensch und sein Tier“ 2021, 60x 60 cm inkl. Rahmen Acryl auf Karton und Stifte
Ava Smitmans "Corona 1 (Bedrohung)", Buntstift auf Papier, ca. 25 x 25 cm, 2020 aus der Reihe "Corona", entstanden während des 1. Lockdowns im Frühjahr 2020Ava Smitmans „Corona 1 (Bedrohung)“, Buntstift auf Papier, ca. 25 x 25 cm, 2020 aus der Reihe „Corona“, entstanden während des 1. Lockdowns im Frühjahr 2020
Wiebke Bader, "Tanz", Aluminium, 19 x 15 x 18 cmWiebke Bader, „Tanz“, Aluminium, 19 x 15 x 18 cm
Gerda Raichle, "Lisboa '21", Mischtechnik auf HDF, 70 x 50 cm, 2021Gerda Raichle, „Lisboa ’21“, Mischtechnik auf HDF, 70 x 50 cm, 2021
Andrea Jakob, Schloß im Himmel, 60 x 43, Tusche, Tempera auf Papier, April 2021Andrea Jakob, Schloß im Himmel, 60 x 43, Tusche, Tempera auf Papier, April 2021
Andrea Jakob, Lieber Rot als tot, 60 x 43, Tusche, Tempera auf Papier, April 2021Andrea Jakob, Lieber Rot als tot, 60 x 43, Tusche, Tempera auf Papier, April 2021
Andrea Jakob, Sonntag, 60 x 43, Bleistift auf Papier, März 2021Andrea Jakob, Sonntag, 60 x 43, Bleistift auf Papier, März 2021
Wolfgang Steiner, "Invasion der Fische" 50 x 70 cm Öl 1.550,- € (mit Rahmen)Wolfgang Steiner, „Invasion der Fische“ 50 x 70 cm Öl 1.550,- € (mit Rahmen)
Ursula und Dietmar Thiele-Zoll, "Der Machthaber", 100 x 95 cmUrsula und Dietmar Thiele-Zoll, „Der Machthaber“, 100 x 95 cm
Ursula und Dietmar Thiele-Zoll, "Aufgetürmt", 160 x 125 cmUrsula und Dietmar Thiele-Zoll, „Aufgetürmt“, 160 x 125 cm
Wolfgang Steiner, "Die Drachenburg" 50 x 70 cm Öl 1.550,- € (mit Rahmen)Wolfgang Steiner, „Die Drachenburg“ 50 x 70 cm Öl 1.550,- € (mit Rahmen)
Ursula und Dietmar Thiele-Zoll, "-Der-Schein-Heilige-", 100 x 95 cmUrsula und Dietmar Thiele-Zoll, „-Der-Schein-Heilige-„, 100 x 95 cm
Gudrun Luttermann, "Bleibt gesund sportlich und heiter, so geht das Leben fröhlicher und leichter weiter"Gudrun Luttermann, „Bleibt gesund sportlich und heiter, so geht das Leben fröhlicher und leichter weiter“
Marlis Glaser, Sigmund Freuds Couch-Decke, Skulpturen, Koffer, Zitat und Baum-MetaphernMarlis Glaser, Sigmund Freuds Couch-Decke, Skulpturen, Koffer, Zitat und Baum-Metaphern
Marlis Glaser, CHODESCH TOW-Gruß Nr. 12- 5781: zur Begrüßung des Neumondes des Monats SiwanMarlis Glaser, CHODESCH TOW-Gruß Nr. 12- 5781: zur Begrüßung des Neumondes des Monats Siwan
Gabriele Einstein "verde VI", 130 x 150 cm, Öl auf LeinwandGabriele Einstein „verde VI“, 130 x 150 cm, Öl auf Leinwand
Gabriele Einstein "verde V", 90 x 100 cm, Öl auf LeinwandGabriele Einstein „verde V“, 90 x 100 cm, Öl auf Leinwand
Alexandra Gebhart, gutes Versteck sw Fotografie auf sw Fotopapier 50 x 60Alexandra Gebhart, gutes Versteck sw Fotografie auf sw Fotopapier 50 x 60
Alexandra Gebhart, Alma Acryl auf Fotografie 50 x 70Alexandra Gebhart, Alma Acryl auf Fotografie 50 x 70
Alexandra Gebhart, Waldtaucherin Fotografie a.Forex 21 x 28Alexandra Gebhart, Waldtaucherin Fotografie a.Forex 21 x 28
Gudrun Luttermann, "Die Welt dreht sich weiter……, Kugel aus Wäscheleine, Durchmesser 30cmGudrun Luttermann, „Die Welt dreht sich weiter……, Kugel aus Wäscheleine, Durchmesser 30cm
Myrah Adams: Gefährten des Sisyphos, 2021.007 Collage, 50x70 cm, 700,- €Myrah Adams: Gefährten des Sisyphos, 2021.007 Collage, 50×70 cm, 700,- €
Myrah Adams: Tafelrunde, 2020.080 Collage, 70x50 cm, 500,- myrahadams@aol.comMyrah Adams: Tafelrunde, 2020.080 Collage, 70×50 cm, 500,- myrahadams@aol.com
Myrah Adams: Rapsody in Blue, 2021.020 Collage, 70x50 cm, 600,- €Myrah Adams: Rapsody in Blue, 2021.020 Collage, 70×50 cm, 600,- €
Ute Drescher, "Grüner Schrei " , Öl auf grundiertem Kalenderblatt , 40 x 50 cm info@ute-drescher.deUte Drescher, „Grüner Schrei “ , Öl auf grundiertem Kalenderblatt , 40 x 50 cm info@ute-drescher.de
Ute Drescher, "Naturerlebnis " , Öl , Mischtechnik auf grundiertem Kalenderblatt , 40 x 50 cm info@ute-drescher.deUte Drescher, „Naturerlebnis “ , Öl , Mischtechnik auf grundiertem Kalenderblatt , 40 x 50 cm info@ute-drescher.de
Amanda Knapp, Wandinstallation, „Versteckte Geschichten“, 99 x 34 x 17 cm, Bücher, LärchenholzAmanda Knapp, Wandinstallation, „Versteckte Geschichten“, 99 x 34 x 17 cm, Bücher, Lärchenholz
Amanda Knapp, Wandinstallation, „Versteckte Geschichten“, 99 x 34 x 17 cm, Bücher, LärchenholzAmanda Knapp, Wandinstallation, „Versteckte Geschichten“, 99 x 34 x 17 cm, Bücher, Lärchenholz
Marlis Glaser, CHODESCH TOW-Gruß Nr. 11- 5781: zur Begrüßung des Neumondes des Monats Ijar Marlis Glaser, CHODESCH TOW-Gruß Nr. 11- 5781: zur Begrüßung des Neumondes des Monats Ijar
Amanda Knapp, Skulptur, „Alab“, 11 x 8 x 5 cm, AlabasterAmanda Knapp, Skulptur, „Alab“, 11 x 8 x 5 cm, Alabaster
Amanda Knapp, Skulptur, „Alab“, 11 x 8 x 5 cm, AlabasterAmanda Knapp, Skulptur, „Alab“, 11 x 8 x 5 cm, Alabaster

Ehmann | Gassebner | Degendorfer › 02.12.2021

Malerei Skulptur Objekt 

Eröffnung Donnerstag, 02. Dezember 2021 um 19 Uhr
mit einer Einführung von Reiner Schlecker

Greta Ehmann „… Mittelpunkt, Inhalt, Thema, Bildaussage ist das Material Farbe. Farbe in all seinen verschiedenen (Stimmungs-) Zuständen: Flüssig, tropfend, buttrig, fettig und toxisch. Farbe in seinen verschiedenen Möglichkeiten des Auftrags auf den Bildträger. Geschüttet, gestreut wie Katzenstreu, geschabt, erhitzt, gesprüht…“ (pro arte ulm)
Dieter Gassebner verwendet herkömmliche Baumaterialien wie Beton, MdF oder auch Baustahl und verwandelt sie in Objekte und Skulpturen. Dabei spielt der Blick auf das Grafische eine wichtige Rolle.
Pit Degendorfer „… seine Werke setzen sich aus starkfarbig leuchtenden Flächen zusammen, denen Linien Raum und Struktur geben. Mit sicher gesetzten Strichen teilt der Maler die Fläche in Himmel und Erde. Skripturale Gebilde kennzeichnen Figuren oder Körper. Sie deuten Gegenstände oder Personen nur an und bleiben skizzenhaft…“ (Dr. Martin Mäntele)
geöffnet 03.12. – 19.12.2021 und auf Anfrage bis 09.01.2022

 

kunst aus der quarantäne 01

Die Künstlerinnen und Künstler
des BBK Ulm
und einige Gastkünstler bleiben dran!
Mit aktuellen Werken aus dem (home)atelier.

Norbert Neon, "closed 1", 50 x 60 cm, 3 Ex + 1 eaElke Traue, "außerhäusig" (100x100) und 3 x "innerhäusig" (30x30), Öl auf LWNorbert Klaus, 'LIED-S131-2020 – Daraus wird noch was!'Stefan Winkler, 'Ohne Titel' 30cm x 40cm Acryl auf Leinwand"Blattgesicht", Claudia Borowsky, C1, 23 x 21 x 7 cm, Papier, 2020Hansjörg Eder, "Berblingers Kittel 6 + 5", Holzfarben, Marker, je DIN A 2, März 2020, dazwischen: "Milanflügel", Pastell auf Leinwand, 50x20Manfred Ohnesorge, "heitergehtsweiter" 2, gedruckt von 8 Platten„Arboles“, Beate Bitterwolf, Papierarbeiten auf Keilrahmen,70x100 cmMyrah Adams, "Separation or Isolation?", Collage und Mischtechnik, 70x50 cmReinhard Köhler, „Die andre Seite der Macht“ Silberlackstift auf Röntgenaufnahme 42 x 52 cm, gerahmt'Figur' Christine Kirschbaum, Gips, Höhe 40cm'Engel', Elfi Frauendorf'Abstand halten', Andrea Jakob"ob er sich dran verschluckt", Walter Rockenbauch, 47X18X12 cm'Farbkariert', Stefan Kümmritz„Arboles“, Beate Bitterwolf, Papierarbeiten auf Keilrahmen,70x100 cm"Kopf", Christine Kirschbaum, Collagrafie (Unikat), 0x60cm"Geburt eines neuen Sterns", Elena Schoch, 50x65 cm, Monotypie/Collage auf Papier, 2020"ohneTitel", Susanne Hoffmann STUDIOSUHO"Ohne Titel", Stefan Winkler, 55x74 cm, Öl auf Leinwand, 2020Andrea Jakob "Gottesdienst""en vacances", Barbara Willar, 03-2020ursula sihler-steidl, "Arbeit für verschobene Ausstellung", 15x15 cm, aquarell, graphit, 2020"Kaffeesatz", Jörg Eberwein, digitale Bilddatei, Größe variabel, 5.4.2020"nicht negativ", Freya Blösl„siamo chiusi“, Gerda Raichle, 40 x 30 cm, Mischtechnik auf HDFMarlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 1-2020, mit Gewürzen, Adar 5780Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 2-2020 nach Neumond, Nissan 5780Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 3-2020, zart-farbig, Nissan 5780Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 4-2020, zu Pessach, Nissan 5780Marlis Glaser, "Shavua tov – eine gute Woche", zu Shavei Zion/ Israel, Öl-P. 40 x 40 cmMarlis Glaser SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 6-2020, Apfelblüte und bibl. Zitat, 40x40, Öl-P.Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 7-2020, zum 72. Unabhängigkeitstag, 40 x 40, Öl-P.Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 8 - 2020, zum Omer zählen (zum jüdischen Feiertag ‚Lag baOmer‘)Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 9 - 2020 'ein Liebeslied' (Gedicht von Else Lasker-Schüler, 75. Todesjahr)Ariane Starczewski, Aquarell / Tusche /Tinte"separat", Regine Schempp, Acryl auf LeinwandDorothee Herrmann, "die Verschiebung der Informationsdichte", Diptychon, 2020, Strickarbeit auf Papier„Im Übrigen ist auch eine lässige Sitzhaltung nicht zu verwerfen“, Reinhard Köhler, Röntgenaufnahme, Folienstiftzeichnung, 42x52 cmManfred Ohnesorge, "heitergehtsweiter""Schatten im Land", Stefan KümmritzJürgen Cornelius Ernst, "3 Eier" Betonguss mit Schlagmetall, bzw. Messingstab, ca. Hühnereigröße"Verborgene Anwehsenheit", Stefan Winkler 30x40cm, Acryl auf Leinwand, 2020Reiner Schlecker "Selbstportrait mit Waschmaschinentrommel im Erdstall einem sogenannten Schrazelloch“Elke Traue, Göttin Ardhanareeswara (steht im Hinduismus für männliche und weibliche Energie)Wolfgang Steiner, Collagen aus dem home officeLydiane Lutz, „Schwesternzeit", Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, März 2020"Ausgangssperre", Andrea JakobChristiane Wehner-Suchanek, "Solveig mit Solveig"Dietmar H. Herzog, "Hiergeblieben", Fotografie 40x50cm, Würfelzucker, FigurenDorothea Grathwohl, ,"lonely head 1", Bleistift und Aquarell auf Karton"Eingefrorene Gesellschaft", Isabel Fuchs, gemalt gestrickt gehaekelt, Acryl auf Lein, 60x80„The Flag“, Reinhard Köhler, Bettuch, grünes und blaues OP-Tuch aus dem KrankenhausGudrun Luttermann "Europa grüßt...."Myrah Adams, "Kontaktsperre" Bleistift und Buntstift auf Karton, 70x50 cmdr.hasenbaer"Berblinger on tour 2020", Gudrun Ohnesorgekünstlerkollektiv reglib 03/2020"zuhausebleiben", Reiner SchleckerStefan Winkler, 'Ohne Titel' 30cm x 40cm Acryl auf Leinwand
Norbert Neon, "closed 1", 50 x 60 cm, 3 Ex + 1 eaNorbert Neon, „closed 1“, 50 x 60 cm, 3 Ex + 1 ea
Elke Traue, "außerhäusig" (100x100) und 3 x "innerhäusig" (30x30), Öl auf LWElke Traue, „außerhäusig“ (100×100) und 3 x „innerhäusig“ (30×30), Öl auf LW
Norbert Klaus, 'LIED-S131-2020 – Daraus wird noch was!'Norbert Klaus, ‚LIED-S131-2020 – Daraus wird noch was!‘
Stefan Winkler, 'Ohne Titel' 30cm x 40cm Acryl auf LeinwandStefan Winkler, ‚Ohne Titel‘ 30cm x 40cm Acryl auf Leinwand
"Blattgesicht", Claudia Borowsky, C1, 23 x 21 x 7 cm, Papier, 2020„Blattgesicht“, Claudia Borowsky, C1, 23 x 21 x 7 cm, Papier, 2020
Hansjörg Eder, "Berblingers Kittel 6 + 5", Holzfarben, Marker, je DIN A 2, März 2020, dazwischen: "Milanflügel", Pastell auf Leinwand, 50x20Hansjörg Eder, „Berblingers Kittel 6 + 5“, Holzfarben, Marker, je DIN A 2, März 2020, dazwischen: „Milanflügel“, Pastell auf Leinwand, 50×20
Manfred Ohnesorge, "heitergehtsweiter" 2, gedruckt von 8 PlattenManfred Ohnesorge, „heitergehtsweiter“ 2, gedruckt von 8 Platten
„Arboles“, Beate Bitterwolf, Papierarbeiten auf Keilrahmen,70x100 cm„Arboles“, Beate Bitterwolf, Papierarbeiten auf Keilrahmen,70×100 cm
Myrah Adams, "Separation or Isolation?", Collage und Mischtechnik, 70x50 cmMyrah Adams, „Separation or Isolation?“, Collage und Mischtechnik, 70×50 cm
Reinhard Köhler, „Die andre Seite der Macht“ Silberlackstift auf Röntgenaufnahme 42 x 52 cm, gerahmtReinhard Köhler, „Die andre Seite der Macht“ Silberlackstift auf Röntgenaufnahme 42 x 52 cm, gerahmt
'Figur' Christine Kirschbaum, Gips, Höhe 40cm‚Figur‘ Christine Kirschbaum, Gips, Höhe 40cm
'Engel', Elfi Frauendorf‚Engel‘, Elfi Frauendorf
'Abstand halten', Andrea Jakob‚Abstand halten‘, Andrea Jakob
"ob er sich dran verschluckt", Walter Rockenbauch, 47X18X12 cm„ob er sich dran verschluckt“, Walter Rockenbauch, 47X18X12 cm
'Farbkariert', Stefan Kümmritz‚Farbkariert‘, Stefan Kümmritz
„Arboles“, Beate Bitterwolf, Papierarbeiten auf Keilrahmen,70x100 cm„Arboles“, Beate Bitterwolf, Papierarbeiten auf Keilrahmen,70×100 cm
"Kopf", Christine Kirschbaum, Collagrafie (Unikat), 0x60cm„Kopf“, Christine Kirschbaum, Collagrafie (Unikat), 0x60cm
"Geburt eines neuen Sterns", Elena Schoch, 50x65 cm, Monotypie/Collage auf Papier, 2020„Geburt eines neuen Sterns“, Elena Schoch, 50×65 cm, Monotypie/Collage auf Papier, 2020
"ohneTitel", Susanne Hoffmann STUDIOSUHO„ohneTitel“, Susanne Hoffmann STUDIOSUHO
"Ohne Titel", Stefan Winkler, 55x74 cm, Öl auf Leinwand, 2020„Ohne Titel“, Stefan Winkler, 55×74 cm, Öl auf Leinwand, 2020
Andrea Jakob "Gottesdienst"Andrea Jakob „Gottesdienst“
"en vacances", Barbara Willar, 03-2020„en vacances“, Barbara Willar, 03-2020
ursula sihler-steidl, "Arbeit für verschobene Ausstellung", 15x15 cm, aquarell, graphit, 2020 ursula sihler-steidl, „Arbeit für verschobene Ausstellung“, 15×15 cm, aquarell, graphit, 2020
"Kaffeesatz", Jörg Eberwein, digitale Bilddatei, Größe variabel, 5.4.2020„Kaffeesatz“, Jörg Eberwein, digitale Bilddatei, Größe variabel, 5.4.2020
"nicht negativ", Freya Blösl„nicht negativ“, Freya Blösl
„siamo chiusi“, Gerda Raichle, 40 x 30 cm, Mischtechnik auf HDF„siamo chiusi“, Gerda Raichle, 40 x 30 cm, Mischtechnik auf HDF
Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 1-2020, mit Gewürzen, Adar 5780Marlis Glaser, „SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE“, 1-2020, mit Gewürzen, Adar 5780
Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 2-2020 nach Neumond, Nissan 5780Marlis Glaser, „SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE“, 2-2020 nach Neumond, Nissan 5780
Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 3-2020, zart-farbig, Nissan 5780Marlis Glaser, „SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE“, 3-2020, zart-farbig, Nissan 5780
Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 4-2020, zu Pessach, Nissan 5780Marlis Glaser, „SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE“, 4-2020, zu Pessach, Nissan 5780
Marlis Glaser, "Shavua tov – eine gute Woche", zu Shavei Zion/ Israel, Öl-P. 40 x 40 cmMarlis Glaser, „Shavua tov – eine gute Woche“, zu Shavei Zion/ Israel, Öl-P. 40 x 40 cm
Marlis Glaser SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 6-2020, Apfelblüte und bibl. Zitat, 40x40, Öl-P.Marlis Glaser SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 6-2020, Apfelblüte und bibl. Zitat, 40×40, Öl-P.
Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 7-2020, zum 72. Unabhängigkeitstag, 40 x 40, Öl-P.Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 7-2020, zum 72. Unabhängigkeitstag, 40 x 40, Öl-P.
Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 8 - 2020, zum Omer zählen (zum jüdischen Feiertag ‚Lag baOmer‘)Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 8 – 2020, zum Omer zählen (zum jüdischen Feiertag ‚Lag baOmer‘)
Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 9 - 2020 'ein Liebeslied' (Gedicht von Else Lasker-Schüler, 75. Todesjahr)Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 9 – 2020 ‚ein Liebeslied‘ (Gedicht von Else Lasker-Schüler, 75. Todesjahr)
Ariane Starczewski, Aquarell / Tusche /TinteAriane Starczewski, Aquarell / Tusche /Tinte
"separat", Regine Schempp, Acryl auf Leinwand„separat“, Regine Schempp, Acryl auf Leinwand
Dorothee Herrmann, "die Verschiebung der Informationsdichte", Diptychon, 2020, Strickarbeit auf PapierDorothee Herrmann, „die Verschiebung der Informationsdichte“, Diptychon, 2020, Strickarbeit auf Papier
„Im Übrigen ist auch eine lässige Sitzhaltung nicht zu verwerfen“, Reinhard Köhler, Röntgenaufnahme, Folienstiftzeichnung, 42x52 cm„Im Übrigen ist auch eine lässige Sitzhaltung nicht zu verwerfen“, Reinhard Köhler, Röntgenaufnahme, Folienstiftzeichnung, 42×52 cm
Manfred Ohnesorge, "heitergehtsweiter"Manfred Ohnesorge, „heitergehtsweiter“
"Schatten im Land", Stefan Kümmritz „Schatten im Land“, Stefan Kümmritz
Jürgen Cornelius Ernst, "3 Eier" Betonguss mit Schlagmetall, bzw. Messingstab, ca. HühnereigrößeJürgen Cornelius Ernst, „3 Eier“ Betonguss mit Schlagmetall, bzw. Messingstab, ca. Hühnereigröße
"Verborgene Anwehsenheit", Stefan Winkler 30x40cm, Acryl auf Leinwand, 2020„Verborgene Anwehsenheit“, Stefan Winkler 30x40cm, Acryl auf Leinwand, 2020
Reiner Schlecker "Selbstportrait mit Waschmaschinentrommel im Erdstall einem sogenannten Schrazelloch“Reiner Schlecker „Selbstportrait mit Waschmaschinentrommel im Erdstall einem sogenannten Schrazelloch“
Elke Traue, Göttin Ardhanareeswara (steht im Hinduismus für männliche und weibliche Energie)Elke Traue, Göttin Ardhanareeswara (steht im Hinduismus für männliche und weibliche Energie)
Wolfgang Steiner, Collagen aus dem home officeWolfgang Steiner, Collagen aus dem home office
Lydiane Lutz, „Schwesternzeit", Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, März 2020Lydiane Lutz, „Schwesternzeit“, Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, März 2020
"Ausgangssperre", Andrea Jakob„Ausgangssperre“, Andrea Jakob
Christiane Wehner-Suchanek, "Solveig mit Solveig"Christiane Wehner-Suchanek, „Solveig mit Solveig“
Dietmar H. Herzog, "Hiergeblieben", Fotografie 40x50cm, Würfelzucker, FigurenDietmar H. Herzog, „Hiergeblieben“, Fotografie 40x50cm, Würfelzucker, Figuren
Dorothea Grathwohl, ,"lonely head 1", Bleistift und Aquarell auf KartonDorothea Grathwohl, ,“lonely head 1″, Bleistift und Aquarell auf Karton
"Eingefrorene Gesellschaft", Isabel Fuchs, gemalt gestrickt gehaekelt, Acryl auf Lein, 60x80„Eingefrorene Gesellschaft“, Isabel Fuchs, gemalt gestrickt gehaekelt, Acryl auf Lein, 60×80
„The Flag“, Reinhard Köhler, Bettuch, grünes und blaues OP-Tuch aus dem Krankenhaus„The Flag“, Reinhard Köhler, Bettuch, grünes und blaues OP-Tuch aus dem Krankenhaus
Gudrun Luttermann "Europa grüßt...."Gudrun Luttermann „Europa grüßt….“
Myrah Adams, "Kontaktsperre" Bleistift und Buntstift auf Karton, 70x50 cmMyrah Adams, „Kontaktsperre“ Bleistift und Buntstift auf Karton, 70×50 cm
dr.hasenbaerdr.hasenbaer
"Berblinger on tour 2020", Gudrun Ohnesorge„Berblinger on tour 2020“, Gudrun Ohnesorge
künstlerkollektiv reglib 03/2020künstlerkollektiv reglib 03/2020
"zuhausebleiben", Reiner Schlecker„zuhausebleiben“, Reiner Schlecker
Stefan Winkler, 'Ohne Titel' 30cm x 40cm Acryl auf LeinwandStefan Winkler, ‚Ohne Titel‘ 30cm x 40cm Acryl auf Leinwand

Linienscharen › 16.04. – 17.05.2020

Die Ausstellung muss leider abgesagt werden.
Linienscharen „Seiten | Räume“ Künstlerbücher & Zeichnung

„Linienscharen“ 2012 gegründet, ist eine in Stuttgart beheimatete Plattform, die Raum für Begegnung und Auseinandersetzung zu zeitgenössischer Zeichnung bietet. Mit den „Seiten | Räumen“ haben sich Linienscharen für ein anderes als das herkömmliche Ausstellungsformat entschieden: Künstler*innen präsentieren Künstlerbücher in einem mobilen Regal und Interessierte können in den Büchern blättern. Im Künstlerhaus Ulm wird diese kompakte Sammlung nun eingebettet in eine Ausstellung: Einige Buchprojekte werden herausgegriffen und zusammen mit weiteren zeichnerischen Arbeiten präsentiert, so dass ergänzende Aspekte einzelner Bücher oder gar die Weiterführung der künstlerischen Idee in nachfolgenden Arbeiten erkennbar werden. geöffnet 17.04. – 17.05.2020
Sonntag 17. Mai Internationaler Museumstag