Hannah Römer + Brunch › bis So 19.02.2023

Reihe JUNGE KUNST
Finissage am Sonntag, 19.02. ab 11 Uhr
mit Butterbrezeln, Kaffee, Saft, usw.
11:30 Uhr Führung durch die Ausstellung und künstlerischer Diskurs: Christian Greifendorf

Vernissage Sonntag, 22.01.2023 um 11 Uhr
Begrüßung Reiner Schlecker
Einführung in die Ausstellung Mia Meike

„‚Jemand wird sich an uns erinnern‘, schrieb die lesbische Dichterin Sappho um
ca. 600 vor Christus. Dennoch wurden Perspektiven queerer Frauen wie die meine
in der Gesellschaft lange übergangen und unterdrückt.“
Durch Ölmalereien im altmeisterlichen Stil erzählt die Künstlerin nun von eigenen
Sichtweisen, Eindrücken und Erfahrungen und fordert ihren Platz in der Geschichte,
der Kunst und der Erinnerung ein. geöffnet 26.01. –  19.02.2023

anschließend ein Prosit auf 2023 und die Kunst
mit Weißwurst, Brezeln, Bier und Saft. Der BBK-Ulm-Neujahrsbrunch, wie immer in guter Gesellschaft mit Freunden, Bekannten, Liebhabern der bildenden Kunst, Kolleginnen und Kollegen.

Brise Benzin › 01. Dez. 2022

Elena Hofmann | Rebecca Ruchti | Benjamin Stölzel
Studierende und Absolvent:innen der Akademie der Bildenden Künste München (AdBK)
zeigen aktuelle Arbeiten

Eröffnung Donnerstag, 1. Dezember 2022 um 19 Uhr
mit einer Begrüßung von Reiner Schlecker und Marc Reiner
Musik: Andi Schnell, Gitarre

geöffnet 02.12. – 18.12.2022
Do + Fr 14 – 18  Uhr · Sa + So 11 – 16  Uhr
und auf Anfrage bis 12.01.2023

Sommerpause

Nach einem prallen und wunderbaren 1. Halbjahr 2022 im Künstlerhaus
gehts am 22. September weiter mit „Remenber Ursula Wild“
Wir freuen uns, Euch bald zu sehen.

Remember Ursula Wild › 22. Sept. 2022

Zeichnung Malerei
Eröffnung Donnerstag, 22. September 2022 um 19 Uhr
mit einer Einführung in die Ausstellung von Greta Ehmann
und Musik von Micha Böhm

 

In Ursula Wilds Kunst spielt die menschliche Figur eine zentrale Rolle.
Malerisch-zeichnerisch fand die im letzten Herbst verstorbene Künstlerin zu expressiv verdichteten Darstellungen menschlicher Befindlichkeiten – in vielerlei Ausdrucksformen und meist im kleinen Format. Gerade auch im tänzerisch Bewegten bildete sie das Auf und Ab des Lebens auf Papier und Leinwand ab. Die Ausstellung zeigt wichtige Positionen ihrer künstlerischen Arbeit und ihres Werdegangs. geöffnet 23.09 . –  16.10.2022

Literarisches Donaufest

wir freuen uns, beim wunderbaren Donaufest dabei zu sein
und laden Euch herzlich ein:

LITERARISCHE ABSACKER 1 – 6


03.07.2022 bis 08.07.2022
jeweils 23:00 Uhr – 23:30 Uhr
Eintritt frei
Künstlerhaus Ulm, Grüner Hof 5, 89073 Ulm

Zum Ausklang des Donautages für unermüdliche Literaturfreunde:
Sechs Schauspieler*innen aus der Region und aus dem Ensemble des Theaters Ulm stellen an sechs Abenden jeweils ca. 30 Minuten Texte mit musikalischer Begleitung vor.

Es lesen: Alexandra Ostapenko, Frank Ehrhardt, Gunther Nickles, Sibylle Schleicher, Emma Lotta Wegner, Maurizio Micksch

Musikalische Begleitung: Jochen Anger
Klarinette und Saxophon

Do zustrichi.
Bis bald.

members only 04 › 27. Oktober 2022

Wiebke Bader | Renate Gaisser | Amanda Knapp | Inge Rau
Eine Auswahl neuerer Mitglieder des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Ulm
zeigt einen Ausschnitt aus ihrem Schaffen
geöffnet 28.10.  –  20.11.2022

Die Skulpturen von Wiebke Bader zeichnen sich aus durch organische Formen, glatte Oberflächen und klare Kanten. Obgleich abstrakt wirken sie lebendig und bereit zur Interaktion.
„Die Natur selbst ist das Atelier von Renate Gaisser. In konzentrierten Motivreihen befasst sie sich dabei mit dem in der Natur Gesehenen. Unabhängig jedoch davon, ob wir mit Winterimpressionen vertrockneter Grashalme oder aber sommerlich zerströmenden Wasserpflanzen konfrontiert sind, können wir in denselben ebenso gut abstrakte Malkompositionen wahrnehmen…“ (Clemens Ottnad)
Inge Rau: „Neben „normalem“ Abfallpapier verwende ich in meinen Papiercollagen auch selbst eingefärbtes Papier, zum Teil Abfallpapier von Tiefdruckarbeiten und Monotypien oder Säurekorrosionen auf Papier. Bei den großen Formaten habe ich Drahtgeflecht und Abfallstücke einer Kunststoffplatte aufmontiert. Wenn die Arbeit in meinen Augen fertig ist, überziehe ich sie mit einem Gießharz.“
Amanda Knapp: „Jede Person hat mit irgendjemanden anderen zu tun. Lebensjahre, Charaktere, Befindlichkeiten, Neigungen, Überzeugungen, alles hat seine Berechtigung!“

Kunstverein Neu-Ulm › 02.06.-19.06.

„Das kleine Format“
Die Jahresausstellung der Mitglieder des Kunstverein Neu-Ulm findet in diesem Jahr im Künstlerhaus Ulm statt.

Eröffnung Donnerstag, 02. Juni um 19 Uhr
geöffnet 03.06. –  19.06.2022

Anja Luithle 6. Ulmer Stadtzeichnerin › Juni/Juli 2022

Wir laden Sie herzlich ein zur Begegnung mit der
6. Ulmer Stadtzeichnerin Anja Luithle, die ihr temporäres Atelier im
Künstlerhaus bezieht. Sie beobachtet Situationen und Menschen der Stadt,
nimmt Zwischentöne und Befindlichkeiten wahr und übersetzt sie in ihre
künstlerische Sprache.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Von 07. – 24. Juli jeweils Sonntag von 11 – 17 Uhr

ist das Atelier für interessierte Besucher geöffnet.
Die Künstlerin gewährt Einblicke in ihr aktuelles Projekt und ihre
Arbeitsweise.
Weitere Termine unter info@kuenstlerhaus.de oder info@anjaluithle.de

24. Juli ab 11 Uhr

Finissage und Präsentation des Projekts „Tagesübungen“
mit schönen Begegnungen, Butterbrezeln, Bier, Saft und mehr.

Künstlerhaus im Ochsenhäuser Hof, BBK Ulm, Grüner Hof 5, 89073 Ulm ,
www.kuenstlerhaus-ulm.de, info@kuenstlerhaus.de

Sommer-Kunst-Markt › Sa. 25.06. +  So. 26.06.2022

Frische, knackige Kunst direkt aus den Ateliers
Jetzt endlich: An diesem Sommerwochenende findet ein Openair-Kunstmarkt im Ochsenhäuser Hof statt. Nach dem Motto: Support local Art werden Mitglieder des BBK Ulm frische und knackige Ware aus ihren Ateliers anbieten. Für Unterhaltung, Speis und Trank ist gesorgt.

Live-Musik Sa 16 Uhr:
MoPet Monika Bothe und Peter Schwaderer


Samstag 11 – 19 Uhr, Sonntag 11 – 16 Uhr

 
 

Yasmin Ott ”Am Boden“ › 06.05.+07.05.2022

Schauspiel Am Boden (grounded) Monolog von George Brant
Übersetzung Henning Bochert, Schauspielerin Yasmin Ott,
Freitag, 06.05. | Samstag, 07.05.2022 jeweils um 20 Uhr
Die unerwartete Schwangerschaft der Kampfpilotin setzt ihrer Karriere in der Luft ein Ende. Das neue Krisengebiet als Hausfrau und Mutter stellt sie vor ungeahnte Herausforderungen. Nach drei Jahren hält sie es nicht mehr aus und kehrt an ihren Arbeitsplatz zurück. Doch der hat sich verändert. Kein Kampfjet mehr, sondern ein Büro. Sie fliegt eine Drohne, jagt tagsüber Terroristen und ist abends Frau und Mutter. Bei wachsender innerer Zerrissenheit verschwimmen allmählich die Realitätsebenen. George Brants genau recherchierter Monolog schildert die Fragwürdigkeit der drohnengestützten Kriegsführung und erzählt von einer Frau deren Seele daran zerbricht. Eintritt 18,– / ermäßigt 15,–

Ursula Karok | Karl Maurer › 12.05. – 29.05.2022

Vernissage am Donnerstag, 12. Mai 2022 um 19 Uhr
mit einer Einführung von Dorothea Grathwohl

Finissage am Sonntag, 29. Mai 2022 ab 11 Uhr
mit Künstlergespräch, Butterbrezeln und Live-Musik

Internationaler Museumstag Sonntag, 15.5.2022

Ursula Karok, *1937, hat an der Akademie der Bildenden Künste München studiert und ihr Leben lang künstlerisch gearbeitet. In dieser Ausstellung zeigt sie Arbeiten aus den verschiedenen Epochen. „Die frühen Hozschnitte wollen nicht das Abbild, sondern den Inhalt, die Reflexion ist das Ziel. Eine eigene Welt mit Fabelwesen. Später folgen großformatige Holzschnitte, zum Teil mit sozialkritischen Themen. Ende der neunziger Jahre dann der Wechsel vom Figürlichen zur abstrakten Umsetzung im Bild, dies auch mit Textilien.“
Karl Maurers Arbeiten sind eindeutig der konkret-konstruktivistischen Kunst zuzuordnen: Form und Inhalt identisch, geometrisch nachvollziehbar bzw. geometrisch definiert, nonsensualistisch… Neben diesem Ausstellungsschwerpunkt sind architekturplastische Modellauszüge zu sehen, die das Bogenthema so aufgreifen, dass daraus die „Gotischen Zyklen entstanden“. geöffnet 13.05. – 29.05.2022

Rüdiger Radomski & Co. › Sa. 09.04.2022

Konzert 20:30 Uhr
Rüdiger Radomski singt und hämmert

Eine musikalische Blueswanderung vom Missisipidelta zum Illerursprung. Auf den Spurenvon James Booker, Dr. Feelgood, dem Boogie Woogie und schwäbischer Blueskost etc. etc.
Guitarre Freimuth F. Guitarrensezialist, Urgestein der Berliner Bluesszene,
Schlagzeug Herbert B. über 70 Jahre Rythmusexperte.
Eintritt 15,– / ermäßigt 12,–

 
 

 

Pirmin Lang › 03.03. –  27.03.2022

„Drei gerade und hell dunkel“ Malerei
Eröffnung Donnerstag, 03. März 2022 um 19 Uhr
mit einer Einführung in die Ausstellung von Pit Degendofer

Pirmin Lang setzt sich in seiner Malerei mit dem Themenkomplex der Erinnerung auseinander.
Er erkundet welche Rolle dieser bei der visuellen und emotionalen Wahrnehmung unserer Umgebung zukommt und setzt seine Erkundungen in ihren unterschiedlichsten Facetten in seiner Arbeit um. Vorgefundenes oder selbst angefertigtes Bildmaterial, Gegenstände, Orte oder Situationen, die mit einer Erinnerung verknüpft sind, aber auch ganz objektive Fragestellungen zum Thema können hierbei Ausgangspunkt für eine Arbeit sein. Im Laufe des Arbeitsprozesses – geprägt vom ständigen Wechselspiel zwischen ursprünglicher Bildidee, malerischen Zufällen sowie inhaltlichen Assoziationen, die sich beim Arbeiten ergeben– findet schrittweise eine Annäherung an das gesuchte Bild statt. geöffnet
04.03. –  27.03.2022

 
 

Ehmann | Gassebner | Degendorfer › 07.04. – 01.05.2022

Eröffnung Donnerstag, 07. April 2022 um 19 Uhr
mit einer Einführung von Reiner Schlecker

Greta Ehmann „… Mittelpunkt, Inhalt, Thema, Bildaussage ist das Material Farbe. Farbe in all ihren verschiedenen (Stimmungs–) Zuständen: flüssig, tropfend, buttrig, fettig und toxisch. Farbe in ihren verschiedenen Möglichkeiten des Auftrags auf den Bildträger. Geschüttet, gestreut wie Katzenstreu, geschabt, erhitzt, gesprüht …“ (pro arte ulm)
Dieter Gassebner arbeitet mit herkömmlichen Baumaterialien wie Beton, MdF oder auch Baustahl und verwandelt sie in Objekte und Skulpturen. Dabei spielt der Blick auf das Grafische eine wichtige Rolle.
Pit Degendorfer „… seine Werke setzen sich aus starkfarbig leuchtenden Flächen
zusammen, denen Linien Raum und Struktur geben. Mit sicher gesetzten Strichen teilt der Maler die Fläche in Himmel und Erde. Skripturale Gebilde kennzeichnen Figuren oder Körper. Sie deuten Gegenstände oder Personen nur an und bleiben skizzenhaft …“ (Dr. Martin Mäntele)
geöffnet 08.04. – 01.05.2022

Johannes Seyerlein › 16.01.-13.02.2022

Sonntag, 16. Januar 2022 um 11 Uhr Ausstellungseröffnung
Johannes Seyerlein „off stage“ Fotografie
mit einer Enführung von Daniela Yvonne Baumann Kunsthistorikerin und Kuratorin

„Johannes Seyerlein portraitierte Schauspieler, direkt nachdem sie von der Bühne kamen. Noch bewegt von einem dramatischen Höhepunkt des Stücks haben sie ihre Bühnenrolle bereits verlassen, sind aber im eigenen Leben noch nicht wieder angekommen. Die Menschen wirken selbstverloren, verletzlich und stehen wie aus der Fassung gebracht frontal vor der Kamera. Seyerleins ungeschönte Portraits lehnen sich an die Strenge der Ikonen an…..“ (Dr. Thomas Vogl) geöffnet 20.01.-13.02.2022

Renate Vetter | Reinhard Köhler › 11.11.2021

Die Erde will freies Geleit ins All“
Erdmalerei, Objektkunst, Assemblagen

Eröffnung Donnerstag, 11. November 2021 um 19 Uhr
mit einer Einführung von Dr. Pia Schmücker und Musik von Andreas Heizmann


Die Methapher von Ingeborg Bachmann gibt das Assoziationsfeld vor, in dem die beiden arbeiten.
Der Wechsel in eine andere Welt ist immer mit Risiken behaftet, führt er doch oft ins Unbekannte, das mit Befürchtungen, aber auch Hoffnungen verknüpft ist. Renate Vetter greift mit ihren Dornen- und Stacheldrahtbooten den Topos der Bootsfahrt (ins Totenreich?) auf. In ihrer Erdfarbmalerei transformiert sie den archaischen Naturstoff zum Kunstmalmittel, lässt in ihren Bildern aber immer den Blick frei auf den alten Mythos.
Reinhard Köhler greift in seinen Objekten und Assemblagen ebenfalls Reisen, Weltenwechsel und Transformationsprozesse auf. Da kann es ums wirkliche Reisen gehen, aber auch um fiktive Reise in phantastische Welten. Genauso thematisiert er aber auch die Reise mit Charon ins Totenreich oder Reisen in die Gründe unserer Seele.
geöffnet 12.11. – 28.11.2021

 

Solveig Senft | Christiane Wehner-S. › 23.09.2021

„Jagdszenen“
Keramik, Plastik, Installation, Malerei

Eröffnung am Donnerstag, 23. September 2021 um 19 Uhr
Einführung: Friedemann Pfäfflin
Fetzige Musik: Vulture Hunters, Stuttgart
Für das leibliche Wohl gibt es coronakonform verpackte Lustbarkeiten wie Landjäger und Jägermeister, aber auch Vegetarisches aus der Jagdtradition.

Christiane Wehner-S. zeigt mit ihrer aktuellen Malerei eine Serie, die sich mit dem Thema „Jagd“ im weitesten Sinne beschäftigt. Ausgehend von Peter Paul Rubens Gemälde „Jagd auf Nilpferd und Krokodil“, mit dem gezeigten verlustreichen Kampf und dem triumphalen Sieg über gefährliche, wilde Tiere, symbolisiert dies Geschehen für die Künstlerin sowohl zeitlose innere Kämpfe, als auch die erbarmungslosen leisen und lauten Kämpfe im sozialen Gefüge der Menschen. Die Themen werden großformatig und mit kraftvoller Malerei umgesetzt.
Solveig Senft greift das Jagdthema assoziativ auf und „antwortet“ auf die Motive von Christiane Wehner-S. Ihre figurativen keramischen Objekte und Gefäße sind meist eher roh und gestisch, farblich sehr eindrücklich und barock anmutend gestaltet. Eine Installation in der Mitte des Ausstellungsraumes gibt den Besuchern die Möglichkeit, sich in der Phantasie und akustisch auf die Jagd zu begeben.
geöffnet 24.09. – 17.10.2021

 
 

 

Helmut Schäffenacker zum 100sten › 21.10.2021

Eröffnung der Ausstellung
am Donnerstag, 21. Oktober 2021 um 19 Uhr
Einführung Dr. Martin Mäntele  HFG Archiv / Museum Ulm
Musik Monika Bothe  Akkordeon, Peter „Findus“ Schwaderer  Oboe, Englischhorn

und am Samstag, 23.10.2021 um 19 Uhr Podiumsgespräch
„Kunst und Biografie – Politische Haltung und Verantwortung des Künstlers“
u.a. mit Dr. Uwe Degreif, Dr. Silvester Lechner, Dr. Martin Mäntele und Wilfried Rexroth


Ein Querschnitt aus dem Leben und der Arbeit Helmut Schäffenackers dokumentiert die unbändige Lust am Gestalten – im eigenen künstlerischen Schaffen ebenso wie im kulturellen Leben „in Ulm und um Ulm herum“. Seit 1945 hat er eine unglaubliche Anzahl von Werken erschaffen. Viele davon sind heute im Besitz von Sammlern, Museen und Kommunen. 1975 übernahm er den Vorsitz des Verbandes Bildender Künstler, Region Alb-Donau (heute BBK Ulm), den er wesentlich mitgestaltet hat. Sein Engagement für Künstler/innen hat ihm 1986 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland beschert. Diese Ausstellung gibt bekannte und neue Eindrücke seines schaffensreichen Künstlerlebens wider. geöffnet 22.10  –  07.11.2021

Dorothee Herrmann | Dietmar H. Herzog › 15.04. – 09.05.2021

„ausgesägt und eingefädelt“
ab 15. April 2021 bis voraussichtlich  09.05.2021

Einblick in die Ausstellung

werkliste download

Am Fr 07.05. und Sa 08.05. arbeiten die Künstler vor Ort,
– falls möglich mit Besuchern
Der Faden sprießt und durchdringt, schlängelt, schreibt und beschreibt, gräbt sich ein in Papier, in Stoff, auch in Kunststoff, geht Verbindungen ein mit artfernen Materialien, gerät zu einem Dickicht von real existierenden Fäden, verhilft durch das immer wiederkehrende Nähen „auf der Stelle“ dem Papier zu dreidimensionalen Ausbuchtungen, verlässt die Zweidimensionalität hinein in den Raum, verbindet Illusion und Realität.
(Dorothee Herrmann https://dorotheeherrmann.de/)
Zu Anfang ist da der Duft des Holzes. Ein Geruch mit Erinnerungen – an meine Laubsägearbeit von Winnetou, vor über 50 Jahren. Doch das bleibt mein Geheimnis. Der Lärm des Sägens zwingt mich das Träumen zu unterbrechen – Handwerk ist nun gefragt. Lederhandschuhe nicht vergessen. Zügig an der Zeichnung entlang. Kurve links, rechts im Bogen und gerade zurück. „Nicht reißen und nicht ruckartig“, sagte der Verkäufer. Der hat gut lachen… Dekupiersäge, lauf jetzt und halte dich nicht mit Kleinigkeiten auf! Spure! Es gibt da kein Zurück mehr. Was weg ist, ist weg. Irgendwann kommt er heraus, schält, schneidet, sägt sich aus dem Holz – der Begriff. Dann steht er da, aus Holz geschnitten, wie selbstverständlich erschaffen – aus dem Nichts.
(Dietmar M. Herzog http://www.dietmar-h-herzog.de/)

Künstlergespräch

 

 

„pressen schieben atmen“ Druckgrafik › 13.03. –  28.03.2021

geöffnet ab 13.03.2021
„pressen schieben atmen“

Studierende der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart – Benedikt Waldmann | Carmen Weber | Christian Müller | Hendrik Fleck | Jihye Park|Julius Nägele | Martina Scherba | Simon Herkner | Vivienne Jean Benn – präsentieren anlässlich des Tages der Druckkunst im März aktuelle Arbeiten aus den Werkstätten ihrer Hochschule.

bis 28.03.2021

hier ein Einblick
in die Ausstellung

test02
test02test02

kunst aus der quarantäne 01

Die Künstlerinnen und Künstler
des BBK Ulm
und einige Gastkünstler bleiben dran!
Mit aktuellen Werken aus dem (home)atelier.

Norbert Neon, "closed 1", 50 x 60 cm, 3 Ex + 1 eaElke Traue, "außerhäusig" (100x100) und 3 x "innerhäusig" (30x30), Öl auf LWNorbert Klaus, 'LIED-S131-2020 – Daraus wird noch was!'Stefan Winkler, 'Ohne Titel' 30cm x 40cm Acryl auf Leinwand"Blattgesicht", Claudia Borowsky, C1, 23 x 21 x 7 cm, Papier, 2020Hansjörg Eder, "Berblingers Kittel 6 + 5", Holzfarben, Marker, je DIN A 2, März 2020, dazwischen: "Milanflügel", Pastell auf Leinwand, 50x20Manfred Ohnesorge, "heitergehtsweiter" 2, gedruckt von 8 Platten„Arboles“, Beate Bitterwolf, Papierarbeiten auf Keilrahmen,70x100 cmMyrah Adams, "Separation or Isolation?", Collage und Mischtechnik, 70x50 cmReinhard Köhler, „Die andre Seite der Macht“ Silberlackstift auf Röntgenaufnahme 42 x 52 cm, gerahmt'Figur' Christine Kirschbaum, Gips, Höhe 40cm'Engel', Elfi Frauendorf'Abstand halten', Andrea Jakob"ob er sich dran verschluckt", Walter Rockenbauch, 47X18X12 cm'Farbkariert', Stefan Kümmritz„Arboles“, Beate Bitterwolf, Papierarbeiten auf Keilrahmen,70x100 cm"Kopf", Christine Kirschbaum, Collagrafie (Unikat), 0x60cm"Geburt eines neuen Sterns", Elena Schoch, 50x65 cm, Monotypie/Collage auf Papier, 2020"ohneTitel", Susanne Hoffmann STUDIOSUHO"Ohne Titel", Stefan Winkler, 55x74 cm, Öl auf Leinwand, 2020Andrea Jakob "Gottesdienst""en vacances", Barbara Willar, 03-2020ursula sihler-steidl, "Arbeit für verschobene Ausstellung", 15x15 cm, aquarell, graphit, 2020"Kaffeesatz", Jörg Eberwein, digitale Bilddatei, Größe variabel, 5.4.2020"nicht negativ", Freya Blösl„siamo chiusi“, Gerda Raichle, 40 x 30 cm, Mischtechnik auf HDFMarlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 1-2020, mit Gewürzen, Adar 5780Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 2-2020 nach Neumond, Nissan 5780Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 3-2020, zart-farbig, Nissan 5780Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 4-2020, zu Pessach, Nissan 5780Marlis Glaser, "Shavua tov – eine gute Woche", zu Shavei Zion/ Israel, Öl-P. 40 x 40 cmMarlis Glaser SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 6-2020, Apfelblüte und bibl. Zitat, 40x40, Öl-P.Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 7-2020, zum 72. Unabhängigkeitstag, 40 x 40, Öl-P.Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 8 - 2020, zum Omer zählen (zum jüdischen Feiertag ‚Lag baOmer‘)Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 9 - 2020 'ein Liebeslied' (Gedicht von Else Lasker-Schüler, 75. Todesjahr)Ariane Starczewski, Aquarell / Tusche /Tinte"separat", Regine Schempp, Acryl auf LeinwandDorothee Herrmann, "die Verschiebung der Informationsdichte", Diptychon, 2020, Strickarbeit auf Papier„Im Übrigen ist auch eine lässige Sitzhaltung nicht zu verwerfen“, Reinhard Köhler, Röntgenaufnahme, Folienstiftzeichnung, 42x52 cmManfred Ohnesorge, "heitergehtsweiter""Schatten im Land", Stefan KümmritzJürgen Cornelius Ernst, "3 Eier" Betonguss mit Schlagmetall, bzw. Messingstab, ca. Hühnereigröße"Verborgene Anwehsenheit", Stefan Winkler 30x40cm, Acryl auf Leinwand, 2020Reiner Schlecker "Selbstportrait mit Waschmaschinentrommel im Erdstall einem sogenannten Schrazelloch“Elke Traue, Göttin Ardhanareeswara (steht im Hinduismus für männliche und weibliche Energie)Wolfgang Steiner, Collagen aus dem home officeLydiane Lutz, „Schwesternzeit", Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, März 2020"Ausgangssperre", Andrea JakobChristiane Wehner-Suchanek, "Solveig mit Solveig"Dietmar H. Herzog, "Hiergeblieben", Fotografie 40x50cm, Würfelzucker, FigurenDorothea Grathwohl, ,"lonely head 1", Bleistift und Aquarell auf Karton"Eingefrorene Gesellschaft", Isabel Fuchs, gemalt gestrickt gehaekelt, Acryl auf Lein, 60x80„The Flag“, Reinhard Köhler, Bettuch, grünes und blaues OP-Tuch aus dem KrankenhausGudrun Luttermann "Europa grüßt...."Myrah Adams, "Kontaktsperre" Bleistift und Buntstift auf Karton, 70x50 cmdr.hasenbaer"Berblinger on tour 2020", Gudrun Ohnesorgekünstlerkollektiv reglib 03/2020"zuhausebleiben", Reiner SchleckerStefan Winkler, 'Ohne Titel' 30cm x 40cm Acryl auf Leinwand
Norbert Neon, "closed 1", 50 x 60 cm, 3 Ex + 1 eaNorbert Neon, „closed 1“, 50 x 60 cm, 3 Ex + 1 ea
Elke Traue, "außerhäusig" (100x100) und 3 x "innerhäusig" (30x30), Öl auf LWElke Traue, „außerhäusig“ (100×100) und 3 x „innerhäusig“ (30×30), Öl auf LW
Norbert Klaus, 'LIED-S131-2020 – Daraus wird noch was!'Norbert Klaus, ‚LIED-S131-2020 – Daraus wird noch was!‘
Stefan Winkler, 'Ohne Titel' 30cm x 40cm Acryl auf LeinwandStefan Winkler, ‚Ohne Titel‘ 30cm x 40cm Acryl auf Leinwand
"Blattgesicht", Claudia Borowsky, C1, 23 x 21 x 7 cm, Papier, 2020„Blattgesicht“, Claudia Borowsky, C1, 23 x 21 x 7 cm, Papier, 2020
Hansjörg Eder, "Berblingers Kittel 6 + 5", Holzfarben, Marker, je DIN A 2, März 2020, dazwischen: "Milanflügel", Pastell auf Leinwand, 50x20Hansjörg Eder, „Berblingers Kittel 6 + 5“, Holzfarben, Marker, je DIN A 2, März 2020, dazwischen: „Milanflügel“, Pastell auf Leinwand, 50×20
Manfred Ohnesorge, "heitergehtsweiter" 2, gedruckt von 8 PlattenManfred Ohnesorge, „heitergehtsweiter“ 2, gedruckt von 8 Platten
„Arboles“, Beate Bitterwolf, Papierarbeiten auf Keilrahmen,70x100 cm„Arboles“, Beate Bitterwolf, Papierarbeiten auf Keilrahmen,70×100 cm
Myrah Adams, "Separation or Isolation?", Collage und Mischtechnik, 70x50 cmMyrah Adams, „Separation or Isolation?“, Collage und Mischtechnik, 70×50 cm
Reinhard Köhler, „Die andre Seite der Macht“ Silberlackstift auf Röntgenaufnahme 42 x 52 cm, gerahmtReinhard Köhler, „Die andre Seite der Macht“ Silberlackstift auf Röntgenaufnahme 42 x 52 cm, gerahmt
'Figur' Christine Kirschbaum, Gips, Höhe 40cm‚Figur‘ Christine Kirschbaum, Gips, Höhe 40cm
'Engel', Elfi Frauendorf‚Engel‘, Elfi Frauendorf
'Abstand halten', Andrea Jakob‚Abstand halten‘, Andrea Jakob
"ob er sich dran verschluckt", Walter Rockenbauch, 47X18X12 cm„ob er sich dran verschluckt“, Walter Rockenbauch, 47X18X12 cm
'Farbkariert', Stefan Kümmritz‚Farbkariert‘, Stefan Kümmritz
„Arboles“, Beate Bitterwolf, Papierarbeiten auf Keilrahmen,70x100 cm„Arboles“, Beate Bitterwolf, Papierarbeiten auf Keilrahmen,70×100 cm
"Kopf", Christine Kirschbaum, Collagrafie (Unikat), 0x60cm„Kopf“, Christine Kirschbaum, Collagrafie (Unikat), 0x60cm
"Geburt eines neuen Sterns", Elena Schoch, 50x65 cm, Monotypie/Collage auf Papier, 2020„Geburt eines neuen Sterns“, Elena Schoch, 50×65 cm, Monotypie/Collage auf Papier, 2020
"ohneTitel", Susanne Hoffmann STUDIOSUHO„ohneTitel“, Susanne Hoffmann STUDIOSUHO
"Ohne Titel", Stefan Winkler, 55x74 cm, Öl auf Leinwand, 2020„Ohne Titel“, Stefan Winkler, 55×74 cm, Öl auf Leinwand, 2020
Andrea Jakob "Gottesdienst"Andrea Jakob „Gottesdienst“
"en vacances", Barbara Willar, 03-2020„en vacances“, Barbara Willar, 03-2020
ursula sihler-steidl, "Arbeit für verschobene Ausstellung", 15x15 cm, aquarell, graphit, 2020 ursula sihler-steidl, „Arbeit für verschobene Ausstellung“, 15×15 cm, aquarell, graphit, 2020
"Kaffeesatz", Jörg Eberwein, digitale Bilddatei, Größe variabel, 5.4.2020„Kaffeesatz“, Jörg Eberwein, digitale Bilddatei, Größe variabel, 5.4.2020
"nicht negativ", Freya Blösl„nicht negativ“, Freya Blösl
„siamo chiusi“, Gerda Raichle, 40 x 30 cm, Mischtechnik auf HDF„siamo chiusi“, Gerda Raichle, 40 x 30 cm, Mischtechnik auf HDF
Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 1-2020, mit Gewürzen, Adar 5780Marlis Glaser, „SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE“, 1-2020, mit Gewürzen, Adar 5780
Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 2-2020 nach Neumond, Nissan 5780Marlis Glaser, „SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE“, 2-2020 nach Neumond, Nissan 5780
Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 3-2020, zart-farbig, Nissan 5780Marlis Glaser, „SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE“, 3-2020, zart-farbig, Nissan 5780
Marlis Glaser, "SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE", 4-2020, zu Pessach, Nissan 5780Marlis Glaser, „SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE“, 4-2020, zu Pessach, Nissan 5780
Marlis Glaser, "Shavua tov – eine gute Woche", zu Shavei Zion/ Israel, Öl-P. 40 x 40 cmMarlis Glaser, „Shavua tov – eine gute Woche“, zu Shavei Zion/ Israel, Öl-P. 40 x 40 cm
Marlis Glaser SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 6-2020, Apfelblüte und bibl. Zitat, 40x40, Öl-P.Marlis Glaser SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 6-2020, Apfelblüte und bibl. Zitat, 40×40, Öl-P.
Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 7-2020, zum 72. Unabhängigkeitstag, 40 x 40, Öl-P.Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 7-2020, zum 72. Unabhängigkeitstag, 40 x 40, Öl-P.
Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 8 - 2020, zum Omer zählen (zum jüdischen Feiertag ‚Lag baOmer‘)Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 8 – 2020, zum Omer zählen (zum jüdischen Feiertag ‚Lag baOmer‘)
Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 9 - 2020 'ein Liebeslied' (Gedicht von Else Lasker-Schüler, 75. Todesjahr)Marlis Glaser, SHAVUA TOV, EINE GUTE WOCHE, 9 – 2020 ‚ein Liebeslied‘ (Gedicht von Else Lasker-Schüler, 75. Todesjahr)
Ariane Starczewski, Aquarell / Tusche /TinteAriane Starczewski, Aquarell / Tusche /Tinte
"separat", Regine Schempp, Acryl auf Leinwand„separat“, Regine Schempp, Acryl auf Leinwand
Dorothee Herrmann, "die Verschiebung der Informationsdichte", Diptychon, 2020, Strickarbeit auf PapierDorothee Herrmann, „die Verschiebung der Informationsdichte“, Diptychon, 2020, Strickarbeit auf Papier
„Im Übrigen ist auch eine lässige Sitzhaltung nicht zu verwerfen“, Reinhard Köhler, Röntgenaufnahme, Folienstiftzeichnung, 42x52 cm„Im Übrigen ist auch eine lässige Sitzhaltung nicht zu verwerfen“, Reinhard Köhler, Röntgenaufnahme, Folienstiftzeichnung, 42×52 cm
Manfred Ohnesorge, "heitergehtsweiter"Manfred Ohnesorge, „heitergehtsweiter“
"Schatten im Land", Stefan Kümmritz „Schatten im Land“, Stefan Kümmritz
Jürgen Cornelius Ernst, "3 Eier" Betonguss mit Schlagmetall, bzw. Messingstab, ca. HühnereigrößeJürgen Cornelius Ernst, „3 Eier“ Betonguss mit Schlagmetall, bzw. Messingstab, ca. Hühnereigröße
"Verborgene Anwehsenheit", Stefan Winkler 30x40cm, Acryl auf Leinwand, 2020„Verborgene Anwehsenheit“, Stefan Winkler 30x40cm, Acryl auf Leinwand, 2020
Reiner Schlecker "Selbstportrait mit Waschmaschinentrommel im Erdstall einem sogenannten Schrazelloch“Reiner Schlecker „Selbstportrait mit Waschmaschinentrommel im Erdstall einem sogenannten Schrazelloch“
Elke Traue, Göttin Ardhanareeswara (steht im Hinduismus für männliche und weibliche Energie)Elke Traue, Göttin Ardhanareeswara (steht im Hinduismus für männliche und weibliche Energie)
Wolfgang Steiner, Collagen aus dem home officeWolfgang Steiner, Collagen aus dem home office
Lydiane Lutz, „Schwesternzeit", Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, März 2020Lydiane Lutz, „Schwesternzeit“, Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, März 2020
"Ausgangssperre", Andrea Jakob„Ausgangssperre“, Andrea Jakob
Christiane Wehner-Suchanek, "Solveig mit Solveig"Christiane Wehner-Suchanek, „Solveig mit Solveig“
Dietmar H. Herzog, "Hiergeblieben", Fotografie 40x50cm, Würfelzucker, FigurenDietmar H. Herzog, „Hiergeblieben“, Fotografie 40x50cm, Würfelzucker, Figuren
Dorothea Grathwohl, ,"lonely head 1", Bleistift und Aquarell auf KartonDorothea Grathwohl, ,“lonely head 1″, Bleistift und Aquarell auf Karton
"Eingefrorene Gesellschaft", Isabel Fuchs, gemalt gestrickt gehaekelt, Acryl auf Lein, 60x80„Eingefrorene Gesellschaft“, Isabel Fuchs, gemalt gestrickt gehaekelt, Acryl auf Lein, 60×80
„The Flag“, Reinhard Köhler, Bettuch, grünes und blaues OP-Tuch aus dem Krankenhaus„The Flag“, Reinhard Köhler, Bettuch, grünes und blaues OP-Tuch aus dem Krankenhaus
Gudrun Luttermann "Europa grüßt...."Gudrun Luttermann „Europa grüßt….“
Myrah Adams, "Kontaktsperre" Bleistift und Buntstift auf Karton, 70x50 cmMyrah Adams, „Kontaktsperre“ Bleistift und Buntstift auf Karton, 70×50 cm
dr.hasenbaerdr.hasenbaer
"Berblinger on tour 2020", Gudrun Ohnesorge„Berblinger on tour 2020“, Gudrun Ohnesorge
künstlerkollektiv reglib 03/2020künstlerkollektiv reglib 03/2020
"zuhausebleiben", Reiner Schlecker„zuhausebleiben“, Reiner Schlecker
Stefan Winkler, 'Ohne Titel' 30cm x 40cm Acryl auf LeinwandStefan Winkler, ‚Ohne Titel‘ 30cm x 40cm Acryl auf Leinwand

Daniela Bozzetto | Johannes Pfeiffer › 19.09.2020

Am Sonntag 18. Oktober sind die Künstler von 13 bis 15 Uhr anwesend.
Wir freuen uns auf unsere Gäste und anregende Gespräche am letzten Tag der Ausstellung.

Samstag, 19. September um 19 Uhr  Vernissage
“Leere und Irrelevanz“ Daniela Bozzetto | Johannes Pfeiffer  Installation
mit einer Tanzperformance von Paola Colonna inspiriert durch die Installation.

Die traumhaft schwebenden Installationen von Daniela Bozzetto verkörpern Materialität und Immaterialität. Sie fungieren als Schwelle zwischen Realität und Vision. Johannes Pfeiffer spürt Themen und Stimmungen eines Raumes auf, er greift auf das unbewusste Wissen des Raumes bzw. der Umgebung zu und setzt das Erfahrene in seine künstlerischen Sprache um. geöffnet 20.09. – 18.10.2020

5. Ulmer Stadtzeichner Hansjörg Eder › Juni/Juli 2020 Berblingerjahr


„In vollem Flug“
Exkursion mit Vogelbeobachtung
zum Gurrensee (vor dem Ludwigsfelder Baggersee)
Treffpunkt jeweils am Künstlerhaus, Mitfahrgelegenheit möglich,
wir Bitten um Voranmeldung, Maske nicht vergessen.
Mittwoch, 8. Juli um 19 Uhr
Freitag, 10. Juli um 7 Uhr
oder direkt zum Aussichstturm beim Gurrensee kommen (ca. 1/2 Std. später).

Wir achten bei allen Veranstaltung und Aktionen auf die Sicherheits-und Abstandsregeln
und natürlich steht Desinfektion bereit.
Bitte Maske nicht vergessen.


Mitzeichen…
könnt Ihr/können Sie nach Lust und Laune!

Von 03. – 24. Juli 2020
jeweils Mittwoch 17 – 21 Uhr,
Donnerstag und Freitag
von 14 – 18 Uhr.
Zum Mitzeichnen bitten wir um Anmeldung am Vortag.
Schüler- oder andere Gruppen sind willkommen.
Weitere Termine auf Anfrage: info@kuenstlerhaus-ulm.de

Der 5. Ulmer Stadtzeichner HansJörg Eder richtet sich ab Ende Juni im Künstlerhaus ein und hält mit Bleistift und Pinsel seine Eindrücke von Ulm und „dem Berblinger“ fest – eine visuelle Berichterstattung. 

Abflug: Zur Vernissage am Donnerstag 02. Juli 2020 um 19 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein, das temporäre Atelier
von Hansjörg Eder im Künstlerhaus festlich einzuweihen.

"Berblingers Kittel 5 + 6" und "Milanflügel"
„Berblingers Kittel 5 + 6“ und „Milanflügel“

Mitfliegen: Interessierte können ihn bei seinen unterhaltsamen
Kunstaktionen im und rund ums Künstlerhaus besuchen und nach Lust
und Laune mitzeichnen. Material liegt bereit!
Von 03. – 24. Juli 2020 jeweils Mittwoch 17 – 21 Uhr,
Donnerstag und Freitag von 14 – 18 Uhr.
Zum Mitzeichnen bitten wir um Anmeldung am Vortag.
Schüler- oder andere Gruppen sind willkommen.
Weitere Termine auf Anfrage: info@kuenstlerhaus-ulm.de

Landung: Finnissage am Sonntag, 26. Juli 2020 um 11 Uhr – vergnügliche Präsentation der entstandenen Werke.
_________________________________________________________
Ulm feiert 2020 den Geburtstag von Albrecht Ludwig Berblinger. Der ebenso geniale wie risikofreudige Erfinder ist vor 250 Jahren am 24. Juni 1770 geboren. Als „Schneider von Ulm“ ging er mit seinem gescheiterten Flugversuch im Jahr 1811 in die Geschichte ein.
Das Künstlerhaus Ulm hat mit Hans-Jörg Eder einen Künstler eingeladen, der mit Bleistift und Pinsel seine Eindrücke von Ulm und den Aktivitäten zum Berblingerjubiläum festhält.

Claudia Borowsky › 28.05. – 21.06.2020

„zwischenwach“ Installation, Skulptur
Finissage am Sonntag, 21. Juni 2020
Von 11 bis 13 Uhr ist die Künstlerin anwesend.

Ein Video des Künstlergesprächs von Elke Traue mit Claudia Borowsky sehen Sie hier:
Künstlergespräch
____________
Es steht Desinfektion bereit und wir achten auf die Abstandsregeln.
Bitte die Maske nicht vergessen. Fragen unter info@kuenstlerhaus-ulm.de

Die Künstlerin erschafft Geschöpfe. Ihre Figuren und embryonalen Wesen formen sich unter
ihren Händen von selbst, „sie tauchen auf“. Wenn sie Papier zu Gesichtern formt, weisen diese charakteristische Gesichtszüge auf, die Physiognomie von Männern oder Frauen, Älteren oder Jüngeren, aus verschiedenen Ethnien und mit verschiedenen Empfindungen. Die Freiburger Bildhauerin studiert zudem das Verhalten schwerer Betonmasse, die sie teils in sich selbst verdreht und teils mit dem dünnen Nylongewebe von Feinstrumpfhosen umhüllt, es ineinander verwindet und intuitiv formt. …   Eröffnung Donnerstag, 28. Mai 2020 um 19 Uhr
geöffnet 29.05. – 21.06.2020
Do 11.06. (Fronleichnam) geschlossen

members only 03 › 29.10. – 22.11.2020

Eröffnung Donnerstag, 29. Oktober 2020 um 19 Uhr
Freya Blösl  |  Rusanna Gazarjan  |  Andrea Jakob 
Miriam Saric |  Regine Schempp
mit einem Künstlergespräch geführt von Christian Greifendorf

Mitglieder des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen
und Künstler (BBK Ulm) stellen sich vor.  geöffnet 30.10. – 22.11.2020

Zur Vernissage bitten wir um Voranmeldung unter info@kuenstlerhaus-ulm.de. Bitte die Maske nicht vergessen.

Frühschoppenlesung › So 13. September 2020

Frühschoppenlesung, Happening und Musik

Lesung
Kai Wieland
liest aus „Zeit der Wildschweine“, seinem brandneuen Roman (Verlag Klett-Cotta): „Was bleibt, wenn das Streben nach Individualität alles beherrscht?“ Auf der Suche nach Selbstverwirklichung machen sich der Reisejournalist Leon und der Fotograf Janko auf, Niemandsorte in Frankreich zu besuchen. Die beiden ersetzen ihr Leben voller Verantwortung und beschaulicher Familie durch Abenteuer und Freiheit. Doch schon bald verfinstert ein intellektueller Machtkampf die junge Freundschaft…“

Happening
Jörg Eberweins Art T-Shirt Party „systemrelevant“

Musik
erster Sahne von dem deutsch-französischem Musikerduo Le gerdavincent

Eine unterhaltsame und hintersinnige, jedenfalls wie immer wunderbare Frühschoppenlesung.
Eintritt inkl. 1 Paar Weißwürste, Brezel und 1 Bier 12 Euro.

© Foto Marijan Murat, Stuttgart

Linienscharen › 16.04. – 17.05.2020

Die Ausstellung muss leider abgesagt werden.
Linienscharen „Seiten | Räume“ Künstlerbücher & Zeichnung

„Linienscharen“ 2012 gegründet, ist eine in Stuttgart beheimatete Plattform, die Raum für Begegnung und Auseinandersetzung zu zeitgenössischer Zeichnung bietet. Mit den „Seiten | Räumen“ haben sich Linienscharen für ein anderes als das herkömmliche Ausstellungsformat entschieden: Künstler*innen präsentieren Künstlerbücher in einem mobilen Regal und Interessierte können in den Büchern blättern. Im Künstlerhaus Ulm wird diese kompakte Sammlung nun eingebettet in eine Ausstellung: Einige Buchprojekte werden herausgegriffen und zusammen mit weiteren zeichnerischen Arbeiten präsentiert, so dass ergänzende Aspekte einzelner Bücher oder gar die Weiterführung der künstlerischen Idee in nachfolgenden Arbeiten erkennbar werden. geöffnet 17.04. – 17.05.2020
Sonntag 17. Mai Internationaler Museumstag

Damien Cadio › 05.03. –  17.05.2020

Homemade Mountains“ Malerei, Zeichnung

.

Rundgang durch die Ausstellung
rechts
Fotos: Guido Gerlach

.

Laudatio von
Marco Hompes M.A.,
Leiter Museum Villa Rot
zum Nachlesen:


Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 38

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 38

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 38

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 38

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 38

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 38

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 38

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 38

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 38

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 38

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 38

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 38

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 56

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 57

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 56

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 57

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 56

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 57

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 56

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 57

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 56

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 57

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 56

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 57

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 56

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 57

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 56

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 57

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 56

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 57

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 56

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 57

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 56

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 57

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 56

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/9/d13533565/htdocs/_new/wp-content/themes/basis-child/template-parts/blocks/content-slider.php on line 57

.

.

.

.

Die von unerwarteten Szenerien geprägte Malerei Damien Cadios eröffnet konkrete Räume. Mit großer Präzision malt der Künstler, als gälte es, eine Kinderhütte, ein Theater oder einen Friedhof mit Bildern einzurichten. Seine Malerei definiert demzufolge Gegenstandspunkte, die weder erkennbar noch unzweifelhaft ortbar sind, in denen sich Lebewesen, Landschaften und Objekte am Rande des Menschlichen oder Animalischen offenbaren. Aus ihren Motiven – die den Bilderfluten des Künstlers entnommen sind: Zeitungsfotos, mentale Bilder oder Erinnerungen an alltägliche Begegnungen – löst der Maler Bildausschnitte heraus, die jenen kritischen Punkt erreichen, an dem sie nicht länger unmittelbar verständlich sind und das Unfassbare offenbaren. Eric Corne „Wenn ich male, denke ich immer an eine Ente“. geöffnet 06.03. –  05.04.2020

Monika Drach › 19.01. – 16.02.2020

Monika Drach  Ortsbezogene Rauminstallation im Künstlerhaus
GRACKX – Ein böses Knirschen in der Welt
Sonntag, 19. Januar 2020 um 11 Uhr Ausstellungseröffnung
Zur Ausstellung spricht Vivien Sigmund Kunsthistorikerin, Stuttgart

Mit ihrer ortsbezogenen Installation bringt die Künstlerin das gewohnte Raumgefüge im Künstlerhaus ziemlich durcheinander. Ihre Interventionen mit abgebauten Wandelementen, Absperrzäunen, Objekten, sowie Video- und Soundelementen schaffen hier eine Raumsituation, die vielerlei Assoziationen zulässt und mitunter auch ironisch zuspitzt.
Installative Setzungen kreisen um Bedrohungen und Verknotungen, um Verbotenes und Verborgenes, um Ängste und dunkle Gefühle.
Ein Knurren ist zu hören, auch das beiläufige Summen einer weiblichen Stimme.
Die aktuell brisante Lage in der Welt ist Ausgangspunkt für die Arbeit an der Installation, die an jedem Ort neue Akzente setzt.  
geöffnet 23.01. – 16.02.2020

und ab 12 Uhr
ein Prosit auf die Kunst Neujahrs-Brunch
Wie immer in guter Gesellschaft mit Freunden, Bekannten,
Liebhabern der bildenden Kunst, Kolleginnen und Kollegen.
Es gibt Herzhaftes, Süßes, Heißes und Kaltes.

Neujahrs-Brunch › 19. Januar 2020

ab 12 Uhr Neujahrs-Brunch
im Anschluss an die Vernissage von Monika Drach  (11 Uhr)
„ein Prosit auf die Kunst“


Wie immer in guter Gesellschaft mit Freunden, Bekannten, Liebhabern der bildenden Kunst, Kolleginnen und Kollegen. Es gibt Herzhaftes, Süßes, Heißes und Kaltes, gute Gespräche und Musik.

Christian Greifendorf | Stefan Knaus › 05.12. – 22.12.2019

Christian Greifendorf | Stefan Knaus
„ANDERE WEGE“
Eröffnung Donnerstag, 05. Dezember 2019 um 19 Uhr
Einführung Dietmar H. Herzog | Musik Manuel Stahl

geöffnet 06.12. – 22.12.2019
und bis 06.01.2020 nach Absprache unter 0160-1514583


Christian Greifendorf und Stefan Knaus zeigen höchst unterschiedliche Ansätze der Begegnung von Abbildung und Wirklichkeit. Stefan Knaus´ scheinbar präzise Zeichnungen bauen eine fast möglich erscheinende Welt auf, in der alles mit allem verwoben ist oder verwoben sein kann. Streng und beinahe technisch tarnt sich hinter der klaren Zeichnung Witz und ein augenzwinkernder Humor.
Bei Christian Greifendorf sind Versatzstücke einer einst noblen, teuren Welt aus persischen Teppichen und feinem chinesischen Porzellan Anlass sich mit der Erscheinung von Wirklichkeit zu befassen und immer wieder neu auf das Abenteuer Abbild in klassischer Ölmalerei einzulassen.
So unterschiedlich die Arbeiten auf den ersten Blick erscheinen, so verwandt sind sie in ihrer ruhigen, in sich gekehrten Stille und verhaltenen Energie.
geöffnet 06.12. – 22.12.2019 und und bis 06.01.2020 nach Absprache unter 0160-1514583

Künstlermarkt › Sa 30.11./So 01.12.2019

Künstlermarkt im Ochsenhäuser Hof
Zeichnung · Malerei · Fotografie · Kleinplastik · „das kleine Format“ · Miniaturen und Postkarten ect. etc.
Alles „handmade“!
Samstag 30. November 11 - 21 Uhr
ab 12 Uhr gibt‘s Suppe und mehr,
um 14 Uhr Kaffeehaus mit feinen Kuchen
ab 19 „langer Tisch“ – zusammensitzen, schmausen und schwatzen.
Essen ist da, solange der Vorrat reicht – wer Lust hat, bringt gern was Feines mit.
Sonntag 01. Dezember 11 - 18 Uhr
14 Uhr gute Musik von JAZZ Point
16 Uhr vergnügliche Auslosung der Tombola-Gewinner


Gute Kunst, feine Musik und Köstlichkeiten fürs leibliche Wohl
sorgen für gute Stimmung im Künstlerhaus Ulm.
Bei der Tombola locken Unikate der Künstler als Gewinne.

Hans Mendler › 24.10. – 17.11.2019

Hans Mendler
„Spieglein, Spieglein an der Wand…“
Eröffnung Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 19 Uhr
Einführung Christina Ossowski


„Meine Malerei zeigt sich mal figurativ, mal abstrakt – teils stark farbig, dann wieder reduziert, eher grafisch – einerseits gestisch, wild, andererseits ruhig, verträumt – immer angetrieben durch Intuition und Emotion – frei, sich jedem Stil verweigernd.
Meine Skulpturen, meist in Holz, mit der Kettensäge geschnitten, scheinen wie Wesen aus einer anderen Welt zu sein. Klar erkennbar, jedoch poetisch verfremdet. Mit einem Ausdruck, tief hinter der sichtbaren Oberfläche.
geöffnet 25.10. – 17.11.2019

Christa Giger › 21.9. – 13.10.2019

Christa Giger „Vom Nagel zur Linie“
Eröffnung Samstag, 21. September 2019 um 19 Uhr
im Rahmen der Kulturnacht Ulm /Neu-Ulm


Installation, Objekt, Malerei. Das Werk der Schweizer Künstlerin Christa Giger teilt sich in zwei Bereiche auf. Zum einen sind da raumgreifende Metallskulpturen, deren Basis der Nagel ist. Variierende Anordnungen der vertikal gehängten Nagelstränge befüllen den Raum von kubisch angelegten Metallstrukturen. Das Licht durchdringt an der einen Stelle die Skulptur, an der anderen wird es zurückgeworfen.
Zum anderen verführen wandgebundene Reliefs den Betrachter zur Kontemplation. Mit der Bewegung der Linien spielend, entsteht je nach Lichteinfall auf der monochromen Farbfläche Struktur und Bewegung.
geöffnet 22.9. – 13.10.2019

members only 02 › 16.05. – 16.06.2019

members only 02
Winfried Becker  |  Eva Hoppert  |  Jürgen Cornelius Ernst  |  Reintraut Semmler
Mitglieder des BBK Ulm stellen sich vor
Eröffnung Donnerstag, 16. Mai 2019 um 19 Uhr
mit einem Künstlergespräch geführt von Carmen Wetzke

Eine Auswahl neuerer Mitglieder des Bezirksverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Ulm
zeigt einen Auschnitt aus ihrem Schaffen. geöffnet 17.05. – 16.06.2019

Armelle de Sainte Marie › 27.06. – 21.07.2019

Eröffnung Donnerstag, 27. Juni 2019 um 19 Uhr Reihe FERNWÄRME
Armelle de Sainte Marie   Malerei
Einführung in die Ausstellung: Dorothea Grathwohl
In ihren Gemälden und Zeichnungen entwickelt Armelle de Sainte Marie ein Universum aus mehrdeutigen Formen und Figuren zwischen fast-figürlich und abstrakt, die sich zusammenschließen, um ihre eigenen Lebensereignisse zu erschaffen. Objekte – mineralisch, pflanzlich, tierisch oder organisch – deuten als Subjekt oder als Teil von Kompositionen auf imaginäre Territorien hin. In einer rätselhaften und gleichzeitig vertrauten Art, mit gefüllten und leeren Räumen, Überlagerungen und Transparenzen, erzählen sie uns Geschichten; Beschwörungen geboren aus Erinnerung, Natur, Mythen … Armelle de Sainte Marie lebt und arbeitet in Marseille und Lyon. geöffnet 28.06. – 21.07.2019

Bei der Ausstellungseröffnung können Sie Maja Erdeljanin, Novi Sad, 4. Ulmer Stadtzeichnerin kennenlernen.