geöffnet während laufender Ausstellungen
Do + Fr 14 – 18 Uhr · Sa + So 11 – 16 Uhr
geöffnet während laufender Ausstellungen
Do + Fr 14 – 18 Uhr · Sa + So 11 – 16 Uhr
Neujahrsausstellung 2025
Eröffnung Sonntag, 19. Januar 2025 um 11 Uhr
Edgar Braig | Susanne Hoffmann
Montage, Collage, Skulptur | Keramik
Einführung und Musik:
Hartmut Landauer, Stuttgart
Die Schönheit im vermeintlich Banalen? In Plastikhelden der Kindheit, in einer Keramikschale, Astronauten und Stehaufmännchen, Lurchi und Konsorten geben die Hand einem kleinen Jungen, der genüsslich sein Eis schleckt? Die Werke von Susanne Hoffmann und Edgar Braig wirken oft wie durchaus funktionierende Instrumente oder ihre Relikte zur Ausdeutung unserer Welt, unserer Kultur. Die „Bedeutung“ offenbart sich trotzdem nicht ohne unser Zutun. Erinnerungen, Geschichten, aktives Betrachten und wildes Assoziieren führen uns auf uns selbst zurück. Einziges Mittel zur Eingrenzung scheint das „Umgraben“ unserer ureigenen Erlebniswelt zu sein geöffnet ab 23.01.2024
anschließend ein Prosit auf die Kunst
mit Weißwurst, Brezeln, Käs, Bier und Saft.
Der Neujahrsbrunch des BBK Ulm – wie immer in guter Gesellschaft mit Freunden, Bekannten, Liebhabern der Bildenden Kunst, Kolleginnen, Kollegen und fetzige Musik.
Eröffnung Donnerstag, 06.03.2025 um 19 Uhr
Ursula und Dietmar Thiele-Zoll | Matthias Lutzeyer
„Farbe Dreidimensional“
Acrylmalerei | Objekt
„Farbe Dreidimensional“ beschreibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Raum zu gestalten. Die Vorstellung des Raumes kann fiktiv oder real sein. Wobei nicht immer klar ist, was real oder fiktiv ist, denn der Mensch stellt für sich Wirklichkeit her, somit gibt es sehr verschiedene Wirklichkeiten gleichzeitig!
Ursula und Dietmar Thiele-Zoll malen gemeinsam, sie … konstruieren fiktive Räume, futuristisch anmutende Welten. Es mag für die beiden vor allem eine künstlerische Frage sein, auf der Fläche von der zweiten in die dritte Dimension vorzustoßen. .. es ist viel mehr als faszinierende Malerei, denn die übergeordneten Raumwelten verweisen uns auf unseren Platz als kleine, beiläufige Kreaturen und halten uns dabei doch einen Spiegel vor … (Adrienne Braun).
Im Stuttgarter Verband Bildender Künstler Württemberg (VBKW) sowie im BBK Landes-verband Baden-Württemberg und BBK Bundesverband waren beide prägend engagiert
… In seinem individuellen Gestaltungsprozess lotet Matthias Lutzeyer … in vielfältigsterWeise die Grenzen und Übergänge zwischen materialeigenen Formtendenzen und
gestalterischen Eingriffen aus. Das Ergebnis sind Werke, die sich in geheimnisvoller Weise in einer Zone zwischen Natur und Kunstprodukt bewegen, zwischen halbwillkürlich entstandenem Industrierückstand und bewusst präsentiertem Ausdrucksträger.
(Dr. Roland Halfen)
geöffnet 07.03.– 06.04.2025
Eröffnung Donnerstag, 10. April 2025 um 19 Uhr
Reihe JUNGE KUNST
Lea Stephany | David Maria Rieder
Malerei Objekt Installation
Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart.
geöffnet 11.04.– 11.05.2025
Samstag, 24 Mai 2025 um 20 Uhr
MusikLesung
Mein langsamer Ferrari
Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.
Eintritt 11 € | ermäßigt 9 €
Eröffnung Donnerstag, 22. Mai 2025 um 19 Uhr
Franziska Degendorfer
Malerei / Collage
„Stillleben mit Vase“, „Ein Blick aus dem Fenster“ und „Geräusche aus dem Paradies“.
Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen. Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
geöffnet 23.05.– 22.06.2025
Samstag, 12. Juli 2025 ab 16 Uhr
Künstlerhaus Sommerfest 2025
Grüner Hof 5: Live-Musik,
Ausstellung, Speis & Trank
Eröffnung Donnerstag, 03. Juli 2025 um 19 Uhr
Dorothee Herrmann
„denk ich: Heimat“
Kunst und Leben sind für mich keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert.
geöffnet 04.07.– 03.08.2025
Foto: Jan Eiden
Konrad Geyer
Malerei und Graphik
Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik.
Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
Die Öffnungszeiten dieser Ausstellung sindgeändert ! Sie finden diese spätestens ab Ende Juni hier.
Oder Sie schreiben uns unter info@kuenstlerhaus-ulm.de, dann informieren wir Sie aktuell.
Vorschau September 2025
Reihe JUNGE KUNST
Studierende der abk Stuttgart
Eine Gruppe von Studentinnen und Studenten der abk Stuttgart (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart) richtet sich im Künstlerhaus Ulm ein. Die Künstlerinnen und Künstler zeigen aktuelle Werke – frisch, jung, frech, ungefiltert – JUNGE KUNST!
Hier der Kurzfilm
„show me the way to the künstlerhaus“ (10 Min.)
von (und mit) Heike Sauer, Sibylle Tiedemann und Reiner Schlecker
Uraufführung war am Samstag, 21. Oktober 2023 um 20 Uhr – ein schöner und lustiger Abend! Für gute Unterhaltung, Livemusik, Speis und Trank war bestens gesorgt.